-
Nunja, so ganz verstehe ich die Frage nicht.
Im Gegensatz zu F-Bestimmungen liest du mit SQL ja genau die Daten, die du benötigst.
Wie Birgitta schon sagt, mittels WHERE-Klausel (mit Hostvariablen) bekommst du genau die geforderten Sätze was einen SETLL/SETGT/READE/REDPE überflüssig macht.
Allerdings benötigst du hier halt immer die Sequenz:
exec sql open MyCursor;
dow SQLCOD = *zero;
exec sql fetch MyCursor into ...;
if SQLCOD = *zero;
// Verarbeitung
endif;
enddo;
exec sql close MyCursor;
Wenn man sicher ist, dass genau 1 Satz zurückkommt, kann man auf den Cursor verzichten:
exec sql select f1, f2, ... into :f1, :f2 from ... where ...;
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks