[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    14

    Perle 594e probleme Konfiguration

    Hallo
    Ich habe folgendes Problem ich möchte mir von einer Perle 594e die gespeicherte Konfiguration angucken bzw. später ändern. Bin wie im Handbuch vorgegangen, doch wenn ich zu dem Punkt komme, wo auf der angeschlossenen Konsole ein "C" in der Mitte des Bildschirms steht und ich die "Test Request" Sequenz eingeben soll also in meinem FAll "Alt + Test" kommt auf dem Bildschirm links oben "008H". Was mache ich falsch? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen bin schon am verzweifeln, sollte ja eigentlich nicht so schwer sein aber naja irgendwie komme ich trotzdem nicht weiter...

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Also eigentlich brauchst Du doch nur die Diskette auf dem Laufwerk nehmen und die Daten dann auf Deine Festplatte zu kopieren, und kannst dann mit dem Konfigurationsprogramm alle Parameter dir in Ruhe anschauen.

    Gruß
    Gregor

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    14
    Ja das hab ich auch schon probiert wenn ich aber die config datei öffnen will sagt er mir:"Maximum No. of connections: Limited only by network
    "ne" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar." was auch immer das heißen mag.

    Nachtrag: Das mit der configuration der diskette aufm pc hab ich jetzt hinbekommen lag wohl am pc das er den obrigen fehler gebracht hat hab einen anderen genommen nun gehts. Bleibt nur noch die frage vom anfang! was mache ich da falsch das kann doch nicht so schwer sein eigentlich!?!

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Die Antwort liegt im Namen "Perle" wie fast alle Perlen haben die Macken und machen eigentlich nie das was man will. Wobei wenn sie es denn tun, tun sie es richtig.
    Aber mit der Perle habe ich schon Stunden verbracht nur um hinterher festzustellen das es manchmal eine Stunde dauert bis es läuft.
    War dafür mal 300 Kilometer in eine Niederlassung gefahren weil auch nach 30 Minuten noch kein Terminal sich konfigurierte. Als ich denn endlich da war hörte ich: Ja seit ca. 1 Stunde läuft das obwohl ich definitiv nichts mehr an der Konfig machen konnte.
    Gruß
    Gregor

  5. #5
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    82

    Konfigurationsmodus beachten

    Die Fehlermeldung 008H besagt:

    Perle 594e hardware setup for enhanced mode only. You must use the PWS

    configuration to modify your configuration data.

    D. h. Wahrscheinlich befindet sich Deine Perle im erweiterten Modus. Konfiguration über Twinax ist aber nur im sog. compatible mode möglich.

    Im compatible mode kann man
    maximal zwei Twinax-Karten und eine zusätzliche LAN-Karte (Token-Ring or Ethernet) konfigurieren. Hast Du mehr Features, ist der enhanced mode zwingend.


    Kann alles im Handbuch nachgelesen werden:



    Gruss
    Ulli

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    14
    Nächstes Problem, nachdem ich nun weiß wie ich die Perle 594e konfiguriere, weiß ich jetzt nicht was ich einstellen muss. Das ganze soll folgendermaßen aussehen: Von der AS/400 aus geht die Verbindung über zwei Cisco Router zur Perle, wie muss ich das nun konfigurieren, damit das alles hinhaut? Habe das vorher schon mal mit einer 5494 probiert, jedoch bekommt die keine Verbindung wenn sie über die Router läuft, jetzt ist die Idee ja, dass das mit der 594e, aufgrund der Konfiguration von IP Adressen, funktionieren müsste!?!

  7. #7
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    82
    Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Verbindungen auch über Cisco-Router laufen und eigentlich verstehe ich von Perle über IP nicht viel, aber bei uns sieht die Konfiguration so aus (SNA über IP)

    1. APPC-Steuereinheit:

    Steuereinheitenbeschreibung . . . : PERLE1
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Steuereinheitenkategorie . . . . . : *APPC

    Verbindungsart . . . . . . . . . . : *ANYNW
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . . : *NETATR
    Ferner Kontrollpunkt . . . . . . . : PERLE1
    Einheit automatisch erstellen . . : *ALL
    Systemjob . . . . . . . . . . . . : QCMNARB03
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *SYSVAL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : Steuereinheit Perle1
    APPN-fähig . . . . . . . . . . . . : *YES
    Art des fernen APPN-Knotens . . . : *LENNODE
    APPN/HPR-fähig . . . . . . . . . . : *YES
    HPR-Pfadwechsel . . . . . . . . . : *NO
    Branch Extender-Aufgabenber. . . . : *NETNODE
    APPN-Übertrag.-Gruppennummer . . . : 1
    Einheit automatisch löschen . . . : 1440
    Benutzerdefiniert 1 . . . . . . . : *LIND
    Benutzerdefiniert 2 . . . . . . . : *LIND
    Benutzerdefiniert 3 . . . . . . . : *LIND


    2. APPC-Einheit:

    Einheitenbeschreibung . . . . . . : PERLE1
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *APPC

    Automatisch erstellt . . . . . . . : NO
    Ferner Standort . . . . . . . . . : PERLE1
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Lokaler Standort . . . . . . . . . :
    SYSNAM
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . . : *NETATR
    Angeschlossene Steuereinheit . . . : PERLE1
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
    Lokale Standortadresse . . . . . . : 00
    APPN-fähig . . . . . . . . . . . . : *YES
    Einzelsitzung:
    Fähig für eine Sitzung . . . . . : *NO
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : Einheitenb. Perle1


    3. RWS-Steuereinheit:

    Steuereinheitenbeschreibung . . . : PERLE1RWS
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Steuereinheitenkategorie . . . . . : *RWS

    Steuereinheitenart . . . . . . . . : 5494
    Steuereinheitenmodell . . . . . . : 2
    Seriennummer . . . . . . . . . . . : 00-0000000
    Release . . . . . . . . . . . . . : 01110002
    Verbindungsart . . . . . . . . . . : *NONE
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Ferner Standort . . . . . . . . . : PERLE1
    Lokaler Standort . . . . . . . . . : *NETATR
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . . : *NETATR
    Einheit automatisch erstellen . . : *ALL
    Wählleitung unterbrechen . . . . . : *YES
    Systemjob . . . . . . . . . . . . : QCMNARB03
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *SYSVAL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : Steuereinheit Perle1

    4. TCP/IP Host-Eintrag mit Perle-IP:
    nnn.nnn.nnn.nnn PERLE1.netzid.SNA.IBM.COM

    5. TCP/IP Leitweg für Perle:
    nnn.nnn.nnn.0 255.255.255.0 mmm.mmm.mmm.mmm *NONE
    wobei mmm.mmm.mmm.mmm die IP des Routers sein müsste

    6. AnyNet-Unterstützung zulassen:
    Über CHGNETA den Wert AnyNet-Unterstützung zulassen auf *YES setzen

    Wie gesagt, ich bin nicht sicher ob diese Konfiguration auch auch für Deine Perle funktionsfähig ist.

    Gruss
    Ulli

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    14
    Danke schon mal im voraus werde ich ma ausprobieren!

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Guten morgen, noch eine Ergänzung : Die Ethernetkarte der systen i muss noch das SNA-Protokoll per Hardware können, neuere Gigabitadapter verstehen das nicht mehr. Sollten noch weitere Fagen zur Konfig bestehen, einfach mailen : herzfeldta@toepfer.com

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Cisco

    Also die Cisco-Router können das schon ganz gut, hatten mal ein Frame-Relay von AT&T gehabt und das funzte. Dummerweise gab es damals nur den Herrn Spiesicke der die Konfiguration beherrschte. Aber der Typ konnt das im Halbschlaf....


    Gruß
    Gregor

Similar Threads

  1. suche: PERLE 594e
    By as_4_100 in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-08-07, 08:46
  2. Konfiguration IBM Infoprint 1372 als IPDS
    By h_u_d in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09-01-07, 15:49
  3. Probleme mit V5R3M5
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-12-06, 11:42
  4. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  5. Perle 594E
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22-02-06, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •