[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    82
    Ich bin mir nicht sicher, ob unsere Verbindungen auch über Cisco-Router laufen und eigentlich verstehe ich von Perle über IP nicht viel, aber bei uns sieht die Konfiguration so aus (SNA über IP)

    1. APPC-Steuereinheit:

    Steuereinheitenbeschreibung . . . : PERLE1
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Steuereinheitenkategorie . . . . . : *APPC

    Verbindungsart . . . . . . . . . . : *ANYNW
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . . : *NETATR
    Ferner Kontrollpunkt . . . . . . . : PERLE1
    Einheit automatisch erstellen . . : *ALL
    Systemjob . . . . . . . . . . . . : QCMNARB03
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *SYSVAL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : Steuereinheit Perle1
    APPN-fähig . . . . . . . . . . . . : *YES
    Art des fernen APPN-Knotens . . . : *LENNODE
    APPN/HPR-fähig . . . . . . . . . . : *YES
    HPR-Pfadwechsel . . . . . . . . . : *NO
    Branch Extender-Aufgabenber. . . . : *NETNODE
    APPN-Übertrag.-Gruppennummer . . . : 1
    Einheit automatisch löschen . . . : 1440
    Benutzerdefiniert 1 . . . . . . . : *LIND
    Benutzerdefiniert 2 . . . . . . . : *LIND
    Benutzerdefiniert 3 . . . . . . . : *LIND


    2. APPC-Einheit:

    Einheitenbeschreibung . . . . . . : PERLE1
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *APPC

    Automatisch erstellt . . . . . . . : NO
    Ferner Standort . . . . . . . . . : PERLE1
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Lokaler Standort . . . . . . . . . :
    SYSNAM
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . . : *NETATR
    Angeschlossene Steuereinheit . . . : PERLE1
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
    Lokale Standortadresse . . . . . . : 00
    APPN-fähig . . . . . . . . . . . . : *YES
    Einzelsitzung:
    Fähig für eine Sitzung . . . . . : *NO
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : Einheitenb. Perle1


    3. RWS-Steuereinheit:

    Steuereinheitenbeschreibung . . . : PERLE1RWS
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
    Steuereinheitenkategorie . . . . . : *RWS

    Steuereinheitenart . . . . . . . . : 5494
    Steuereinheitenmodell . . . . . . : 2
    Seriennummer . . . . . . . . . . . : 00-0000000
    Release . . . . . . . . . . . . . : 01110002
    Verbindungsart . . . . . . . . . . : *NONE
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
    Ferner Standort . . . . . . . . . : PERLE1
    Lokaler Standort . . . . . . . . . : *NETATR
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . . : *NETATR
    Einheit automatisch erstellen . . : *ALL
    Wählleitung unterbrechen . . . . . : *YES
    Systemjob . . . . . . . . . . . . : QCMNARB03
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : *SYSVAL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : Steuereinheit Perle1

    4. TCP/IP Host-Eintrag mit Perle-IP:
    nnn.nnn.nnn.nnn PERLE1.netzid.SNA.IBM.COM

    5. TCP/IP Leitweg für Perle:
    nnn.nnn.nnn.0 255.255.255.0 mmm.mmm.mmm.mmm *NONE
    wobei mmm.mmm.mmm.mmm die IP des Routers sein müsste

    6. AnyNet-Unterstützung zulassen:
    Über CHGNETA den Wert AnyNet-Unterstützung zulassen auf *YES setzen

    Wie gesagt, ich bin nicht sicher ob diese Konfiguration auch auch für Deine Perle funktionsfähig ist.

    Gruss
    Ulli

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    14
    Danke schon mal im voraus werde ich ma ausprobieren!

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Guten morgen, noch eine Ergänzung : Die Ethernetkarte der systen i muss noch das SNA-Protokoll per Hardware können, neuere Gigabitadapter verstehen das nicht mehr. Sollten noch weitere Fagen zur Konfig bestehen, einfach mailen : herzfeldta@toepfer.com

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114

    Cisco

    Also die Cisco-Router können das schon ganz gut, hatten mal ein Frame-Relay von AT&T gehabt und das funzte. Dummerweise gab es damals nur den Herrn Spiesicke der die Konfiguration beherrschte. Aber der Typ konnt das im Halbschlaf....


    Gruß
    Gregor

Similar Threads

  1. suche: PERLE 594e
    By as_4_100 in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-08-07, 08:46
  2. Konfiguration IBM Infoprint 1372 als IPDS
    By h_u_d in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09-01-07, 15:49
  3. Probleme mit V5R3M5
    By heini in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-12-06, 11:42
  4. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  5. Perle 594E
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22-02-06, 07:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •