Hallo!

Ich muss leider noch einmal auf einen angeführten Punkt
zurückkommen.

[...]
>Mit einer eigenen Anweisungen
>
>update mytable set field=...
>where current of cursor-name
>
>kann dann dieser gesperrte Satz geändert bzw. mit
>
>delete from mytable
>where current of cursor-name
>
>gelöscht werden.
[...]


Genau das bekomme ich über ODBC irgendwie nicht hin.
Ich habe mir den Cursornamen ausgelesen, jedoch
kein Erfolg.
Ich nehme an, dass ich da etwas falsch verstanden habe,
vielleicht läßt sich das ja ganz einfach aufklären.

Details z.B. :
- Statement 1 (SELECT * FROM...WHERE id=1 FOR UPDATE)
- dann hole ich mir den Cursornamen
(SQL_CUR020F74F0) mittels
'SQLGetCursorName' von Statement 1
- dann baue ich Statement 2 auf:
DELETE FROM MyTable WHERE CURRENT OF
SQL_CUR020F74F0
So dachte ich mir, sollte es als "SetPos"-Ersatz ja gehen,
tut es aber nicht.
Er meckert, dass der Cursor von Statement 1
nicht geöffnet ist.
"SQL0507 - Cursor SQL_CUR020F74F0 nicht geöffnet. (-507)"

Wie ist das jetzt zu interpretieren, der Cursor muss ja offen
sein, sonst gibt es ja gar keine Daten, oder?
Freigegeben habe ich ihn ja auch noch nicht.
Die Statement (Cursor)-Parameter sehen ok aus,
also nicht "read-only" oder so.

Vielleicht weiß ja jemand etwas näher Bescheid,
was hier schiefläuft. Offensichtlich habe ich hier einen
Verständnis/Denkfehler.

Danke für Infos/Links/Tipps
lg
Chris