[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    4

    HP LJ 2550 - Leere Seiten

    Hallo,
    bei unserem HP LJ 2550 werden beim Ausdruck aus dem ERP manchmal leere Seiten mit ausgegeben. Soweit mir bekannt ist handelt es sich dabei um Reports im Querformat. Wenn der selbe Report auf einen alten Kyocera Drucker umgelenkt wird paßt der Ausdruck und es werden keine Leerseiten mit gedruckt.

    In einem Beitrag hier im Forum habe gelesen das die Einstellung "Trennseiten drucken" in der OUTQ auf "no" stehen muss. Das ist auch beim HP-Drucker der Fall. Leider gibt es bei dem Typ Drucker keine Möglichkeit die Leerseiten am mit einer Einstellung am Drucker zu unterbinden.

    Ich bin am verzweifeln. Kann mir da jemand mit einem Workaround oder einen Verweis auf einen Forumeintrag weiterhelfen?

    Gruß
    olma

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.337
    Ich vermute mal, dass durch PAGRTT(*COR) keine korrekte Anpassung an die Seite erfolgt, so dass scheinbar der Ausdruck leere Seiten erzeugt.

    Schau dir den Spool genau an, betrachte die max. Spaltenbreite und mach einen entsprechenden OVRPRTF, z.B.:
    OVRPRTF ... PAGESIZE(70 112)

    Damit verhinderst du die leeren Seiten rechts.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    4
    Buh, ich bin mit deiner Antwort leicht überfordert. Die Attribute für den zu druckenden Seitenbereich in der Spool sind:

    Startseite . . . . . . . . . . . . . : 1
    Endseite . . . . . . . . . . . . . . : *END
    Satzlänge . . . . . . . . . . . . . . : 192
    Seitengröße:
    Länge . . . . . . . . . . . . . . . : 72
    Breite . . . . . . . . . . . . . . . : 132
    Maßangabe . . . . . . . . . . . . . : *ROWCOL
    Zeilen pro Zoll . . . . . . . . . . . : 6
    Zeichen pro Zoll . . . . . . . . . . . : 10
    Überlaufzeile . . . . . . . . . . . . : 66
    Sätze umbrechen . . . . . . . . . . . : *NO

    Meinst du wirklich dass es am Spoolfile liegt und nicht am Drucker oder in den Einstellungen in der AS400???

    Auf anderen Drucker in der Firma kommen keine Leerseiten. Wobei ich zugeben muss das meine Vorgänger an den Kycoera Druckern mit ESC-Sequenzen das Druckbild verändert haben. Leider nicht dokumentiert :-(

    Gruß
    olma

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.337
    Tja, da gibts viele Möglichkeiten.

    Manche Drucker können selber Leerseiten unterdrücken.
    Ansonsten muss man sich folgendes vorstellen:

    Die Seite wird gedreht und in der Schriftgröße dann angepasst.
    Im Querformat muss für 132 eine kleinere Schrift verwendet werden.
    Passen jetzt z.B. quer nur 128 Stellen, werden die fehlenden 4 Stellen auf eine 2. Seite gedruckt (manchmal von den Druckern automatisch).

    Sind nun die Stellen weitgehend leer, kann man die Breite bereits auf 128 einstellen und somit gibts keine Leerseiten.

    Hier gibts sowieso noch eine Diskrepanz zwischen Satzlänge und Seitenbreite, was wohl vom Inhalt in diesem Falle egal ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    4
    Zunächst mal danke für deine schnelle Antwort.

    Leider gibt es am Drucker keine Einstellmöglichkeiten (Webinterface) für das Unterdrücken von Leerseiten.

    Die Spool-Datei wird vom ERP-System erzeugt und es ist für mich schwierig da Änderungen vorzunehmen. Kann ich keine Einstellung in der OUTQ etc. vornehmen um den Druckbereich zu vergrößern?

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.337
    Das geht nur über eine Änderung eine Apassungsobjekts (WSCST).
    Es gibt hier Einträge mit CPICOR um ESC-Sequenzen für Schriftgrößen zu hinterlegen.

    Die meisten ERP-Systeme bieten Spooleinstellungen (OVRPRTF's) über eine Verwaltung an.
    Ggf. kannst du da ja die Seitengröße einstellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    4
    Kann ich ein vorhandenes Anpassungobjekt z. B. für HP4 kopieren dort Änderungen für Schriftgröße etc. vornehmen und explizit für den Drucker hinterlegen?

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.337
    Da du einen HPLJ-Drucker hast, müsstest du mit *HP5 bzw. *HP6 eigentlich zurechtkommen.
    Ich kann dann bis 198 Stellen eigentlich problemlos drucken.

    Deine Anfrage bezieht sich aber auf "machmal"!
    D.h., dass dies Spoolabhängig ist.
    Hier hilft tatsächlich nur eine korrekte Spoolattributierung (OVRPRTF) um das Problem zu lösen, da du sonst mit anderen Spools ggf. zu kleine Ausdrucke bekommst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Zebra druckt leere Seiten
    By angelone in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30-11-05, 10:45
  2. HP LJ 2300 und IBM InfoPrint1125
    By BeRe in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-07-05, 11:50
  3. HP LJ Color 3500
    By GunterB in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-02-05, 11:05
  4. Druckproblem mit HP LJ 4200 auf AS/400
    By Nötzli in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22-10-04, 11:32
  5. Querformat mit HP LJ 4050 und Axis 5470e über IPDS
    By bitfire in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13-10-04, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •