[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Haben *PRTF auch etwas mit der Ausgabe des Spools aus einer Que zu tun?

    Das Sie Etwas mit der Erstellung zu tun haben weiß ich, aber beim ausgang aus einer PrinterQue?

    Denn ich kann ja einen auf dem Livesystem erzeugten Spool per sndsplf an ein anders System verschicken und dann in die Remoteoutque packen und alles ist super. Das heiß für mich der Spool wird zwar richtig erzeugt, bekommt aber einen Fehler bei senden in der Remote outq.

    Ich konnte jetzt unterschiede an *prtf objekten in der QSYS feststellen, nur kann das auch mit meinen Problem zusammenhängen?

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Also mein Verdacht erhärtet sich.

    Muss es aber noch beweisen.

    Verwende ich bei der Erstellung der Spool eine *PRTF in dem die Werte wie folgt gesetzt sind:
    Schriftart: FONT
    Kennung . . . . . . . . . . . *CPI
    Punktgröße . . . . . . . . . .
    Zeichen-ID: CHRID
    Grafikzeichensatz . . . . . . *CHRIDCTL
    Codepage . . . . . . . . . . .
    k
    ist alles OK.

    Erstelle ich eine Spool mit einem *PRTF mit folgenenden Werten:
    Schriftart: FONT
    Kennung . . . . . . . . . . . *DEVD
    Punktgröße . . . . . . . . . .
    Zeichen-ID: CHRID
    Grafikzeichensatz . . . . . . *DEVD
    Codepage . . . . . . . . . . .

    habe ich einen Zeilenvorschub.

    Kann mir jemand sagen, welche Objekte die Font's enthalten?

    Es gibt wohl verschiedene.

    Für PSF liegen sie im IFS unter:
    /QIBM/ProdData/OS400/Fonts/TTFonts

    Gibt es auch noch wo anders welche, vieleicht in der QSYS oder so?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Es gibt zwar noch eine Lib mit Fonts, allerdings werden Fonts nur bei IPDS/AFPDS-Druckern (und eben PDF-Erstellung o.ä.) verwendet (Rasterfunktion, Fonteinbettung bzw. Download-Fonts).
    Bei allem anderen wird über Ersetzungstabellen (WSCST) ein Druckerfont ermittelt.

    Bei Hosttransform wird grundsätzlich ein WSCST verwendet, in dem für die Font-Id entsprechende ESC-Sequenzen hinterlegt werden müssen, ansonsten wird ein Defaultfont gewählt.

    Es können daher ausschliesslich Druckerfonts verwendet werden.

    Bei FONT(*CPI) wird die Schrift aus dem WSCST über die CPI gewählt (Default-FontId ist 11 = Courier, 10CPI) und Zeilepositionierung auf dieser Basis berechnet.

    Bei FONT(*DEVD) weiß ich gar nicht, wie bei Hosttransform da die Schrift gewählt wird, da dies eigentlich bedeutet: Nimm die Schrift, die im Drucker gerade aktuell ist.
    Eigentlich geht das nur bei SPOOL(*NO), also Direktdruck an einer DEVD.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Danke.

    Ich werde noch ein paar tests mit und ohne *cpi machen und es höchstwahrscheinlich danach auf sich beruhen lassen.

    Deine Antwort hilft mir auf jedenfall sehr, da ich jetzt auch einen Zusammanhang herstellen kann.

    Schönen Abend noch
    Der Techniker

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    111
    Also die änderung in *cpi usw hat auch nicht geholfen!

    Ich habe jetzt ein Kleines CL dazwischen geschaltet welches den Spool kopiert und dann geht es ohne Probleme.

    Wenn irgendwann mal jemanden etwas dazu einfällt Antwortet ruhig. Es würde mich nämlich echt intessieren.

    Vielen Dank erstmal.

    Gruß, Der Techniker

Similar Threads

  1. Ausdruck "Kassenzettel" über IP
    By mpro in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08-03-06, 14:07
  2. Zeilenvorschub bei CPYTOPCD in der letzten Zeile
    By hilmar in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09-01-02, 16:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •