-
SNDNETF - Daten erst nach IPL da
Moin,
wir haben ein System, auf das habe ich jetzt testweise von 3 anderen Systemen, Files über SNDNETF gesendet habe. Auf dem Ausgangssystem sind die Files weg. Auf dem Zielsystem sind sie erst einmal nicht da. Im DSPDSTLOG stehen keine Fehlereinträge. Ich habe auch schon ein ENDMSF *Immed und ein STRMSF *CLEAR gemacht. OHNE Erfolg. Wenn auf dem Zielsystem ein IPL gemacht wird (immer Nachts), dann stehen die Files auf einmal da..
Wo könnte das Problem liegen ??
Viele Grüße
Ronald
-
Hallo,
wenn das eine logische wäre, könnte ich das nachvollziehen.
Da gibt es ja einen Parameter, die bei IPL aufzubauen.
Aber eine physische?
Und was ist eigentlich mit RCVNETF auf dem Zielsystem?
kuempi
-
Hallo malzusrex,
was ist den die Release auf dem Zielsystem? STRPASTHR geht in beide Richtungen? QUSER ist auf dem Zielsystem enabled? Im QCMN Subsystem gibt es einen *APPC Eintrag in den DFV-Einträgen? Das sind so die ersten Dinge die mir einfallen, die das Problem sein könnten oder also Info wichtig sind.
Achja welche PTF Gruppen mit welchem Level sind auf beiden Systemen installiert?
MfG
Zerberus
-
Ist das Subsystem QSNADS auf dem Zielsystem gestartet? Wie hoch ist die Plattenauslastung (DSPSYSSTS). Wie ist der ASP-Schwellenwert im SST eingestellt (STRSST / "Work with disk units" / "Work with disk configuration" / "Work with ASP threshold")?
-
bis letzte Woche ging alles ohne Probleme!
auf beiden Systemen ist V5R4, und es wurde auch kein PTF eingespielt.
QUSER ist auf beiden System aktive.
Im QCMN auf dem empfangenden System steht ein Job, wenn gesendet wird, und je nach Größe des Files ist er dann nach einer Weile weg.
Plattenauslastung ist bei ca. 50 %
QSNADS auf dem Zielsystem läuft
im SST kann ich im Moment nicht nach schauen, da es sich um eine Kundensystem handelt, und der ADMIN im Urlaub ist...
-
Passen der im DSPNETA (Zielsystem) angegebene Systemname mit dem Empfänger überein, ist der Eintrag im WRKDIRE korrekt? Sind Nachrichten im QSYSOPR oder QHST vorhanden?
MfG
Zerberus
-
Wie ist der Status der Queues auf dem Sourcesystem? WRKDSTQ
-
QSNADS ist leider etwas altbacken.
SNADS legt die Datei irgendwo intern ab.
Erst der Vertreilerservice schaut mal nach, an wen diese dann geht, und stellt diese dann zur Verfügung (erst dann per WRKNETF sichtbar) bzw. routet diese sogar ans nächste System.
Hier scheint es so, dass zwar der Empfangsjob gestartet werden kann und die Daten entgegennimmt (das passiert per ICF-INVOKE) und wird durch SNA gewährleistet.
Der Verteilerservice wird wohl bei IPL gestartet, anschließend anscheinend wieder beendet.
Prüfe mal, ob in QSNADS alle Jobs auch laufen (frag mich nicht welche).
Similar Threads
-
By c.b. in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21-06-06, 07:14
-
By sim in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18-05-06, 08:00
-
By antonkuh in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-04-06, 10:37
-
By Heinz Molter in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31-08-04, 09:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks