Die DB ist auf beiden Rechnern gleich.
Aber dies spielt m.E. nur eine untergeordnete Rolle, weil ich ja auf beiden Systemen das Programm vor dem Testen umgewandelt habe und nicht eines der Objekte genommen habe, um es auf die andere Maschine zu übertragen.

Aber wenn ich die erste Antwort von oben richtig verstanden habe, finde ich es schon einen Hammer von IBM, so etwas als Fehler zu sehen und diesen abzustellen. Einen WRITE in eine DDS-beschriebene Datei durchzuführen, wo nicht alle Felder explizit angesprochen werden, habe ich über Jahre hinweg immer wieder erfplgreich praktiziert. Was ich von Programmiererkollegen so gehört habe, scheint dies gar nicht so ungewöhnlich zu sein.