[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: OKI ML4410

  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    20

    OKI ML4410

    Moin zusammen,

    seit geraumer Zeit suche ich nach einer passenden CHRID für den Drucker OKI ML44100. Dies allerdings ohne den gewünschten Erfolg.
    Das Problem mit dem Drucker ist, dass Umlaute nicht korrekt gedruckt werden und dass ein teilweiser Überdruck stattfindet, der bei dspprtf nicht erkennbar ist. (Auf anderen Druckern ist der Ausdruck auch o.k.)

    Tests mit diversen anderen Codepages haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
    In einem Forenbeitrag habe ich aber gelesen, dass Spools bereits mit der korrekten CHRID erstellt werden müssen. Das habe ich bei meinen Tests nicht getan, sondern habe nach Umstellung der Device einen vorhandenen Spool nur neu gedruckt.

    Der Drucker wird betrieben über einen
    Ethernet IPDS-Adapter und ist folgendermassen konfiguriert:

    EPSON FX Emulation
    Character Set: Set II
    Language Set: ASCII
    Codepage: USA

    Der IPDS-Adapter wird benötigt, da auf dem Drucker auch Barcodes gedruckt werden sollen.

    Systemwerte i5:
    qccsid: 65535
    qchrid: 697 273

    Druckereinrichtung i5:
    AFP *YES
    PORT 5100
    FORMDF F1C10110
    *LIBL
    CHRID
    Grafikzeichensatz 875
    Codepage 875

    Ich hoffe, irgend jemand hat Erfahrung damit und kann mir helfen

    Gruß
    Peter

    sorry, gehört natürlich ins Druckerforum!!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nun ja, wenn ich lese Codepage USA, wie kommst du dann auf CHRID 875 ?
    Die dazu passende CHRID wäre da eher 037 (EBCDIC USA).

    Nun hast du allerdings das Problem, dass ggf. deine Datenbank CCSID 65535 aufweist und dein System default auf 273 steht.

    Du musst nun folgendes tun:
    Ändere die DB auf 273.
    Ändere deine PRTF auf CHRID(037).
    Ändere deinen Job zur Laufzeit (Erstellung des Spool) auf 037.

    Besser wäre es, wenn du deinen Drucker irgenwie auf Deutsch konfigurieren kannst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    20
    Mit den genannten Einstellungen funktionieren alle anderen Drucker problemlos.

    Bevor ich die Systemwerte ändere, werde ich erstmal ausprobieren ob eine Umstellung des Druckers auf den deutschen Zeichensatz funktioniert. Lt. Dokumentation ist das möglich. Wir müssen dann nur noch testen, ob der Drucker die Einstellungen auch behält.

    Werde dann die Ergebnisse hier posten.

    Besten Dank erstmal

  4. #4
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    28

    OKI ML 4410

    Hallo buppo
    wie ist der Status deines OKI ML 4410 Druckers. Auch wir haben Probleme mit diesem Drucker (kein IPDS) aber über Netzwerk. Wir haben diesen Drucker als *LAN Device definiert mit den PJL Treiber kommen aber über den Status *SND nicht drüber. Hast Du vielleicht eine Devicekonfig. die wir einmal testen könnten. Besten Dank im Voraus.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Teste da mal den SNMP-Treiber.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    20
    Da kann ich leider nur negativ antworten.

    Nachdem unsere Bemühungen, seitens der iSeries zum Erfolg zu kommen gescheitert sind, haben wir das Problem von unserem Druckerhändler prüfen lassen.
    Von dort kam allerdings keine positive Antwort, so dass wir den Drucker letztendlich zurückgegeben haben

    sorry

    Nichtsdestotrotz kann ich Dir aber die Einheitenbeschreibung zukommen lassen wenn Du das wünscht. Der Drucker ist bei uns allerdings als IPDS-Drucker konfiguriert gewesen. Teile mir bitte Deine E-mail Adresse unter po@branchware.de mit.

  7. #7
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    28

    OKI ML 4410

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Unterstützung. Leider hat auch der Test mit dem SNMP Treiber nicht funktioniert. Nun haben wir den OK ML4410 über diie parallele Schnittstelle und einen ThinClient an die P6-520 angeschlossen und können endlich drucken. Wegen der Netzwerkkarte sind wir mit dem Druckerhändler und OKI weiter in Verbindung.
    VG bccae

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von bccae Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Unterstützung. Leider hat auch der Test mit dem SNMP Treiber nicht funktioniert. Nun haben wir den OK ML4410 über diie parallele Schnittstelle und einen ThinClient an die P6-520 angeschlossen und können endlich drucken. Wegen der Netzwerkkarte sind wir mit dem Druckerhändler und OKI weiter in Verbindung.
    VG bccae
    Kannst du nicht den im Drucker integrierten Printserver mittels Web-Interface passend zum DLC/LLC konfigurieren ?


    Gruß AS400.lehrling

  9. #9
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    28

    OKI ML 4410

    Danke für Deine Anregung,

    auch diesen Gedanken hatten wir. Wir haben alles darüber konfiguriert und ebenfalls kein "gutes" Ergebnis erzielt. Nach meiner Meinung ist die Netzwerkkarte das Problem und das muß OKI bzw. der Händler lösen. Halte Euch am Laufenden.
    VG bccae

  10. #10
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    28

    Unhappy OKI ML4410

    Es war nicht die Netzwerkkarte 7210e wer uns Probleme bereitete sondern die Interfacekarte. Nach Austausch der Interfacekarte konnten wir wieder eine IP Konfiguration erstellen. Leider ist uns aber in Zusammenhang mit OS/400 V5R4 weder eine LPD noch eine SNMP geglückt. Danach haben wir unter Windows getestet und NUR eine Verbindung mit LPR zum Erfolg gebracht. wir werden die Interface- und Netzwerkkarte dem OKI Händler zurückgeben und weiterhin problem über die parallele Schnittstelle arbeiten.

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von bccae Beitrag anzeigen
    Es war nicht die Netzwerkkarte 7210e wer uns Probleme bereitete sondern die Interfacekarte. Nach Austausch der Interfacekarte konnten wir wieder eine IP Konfiguration erstellen. Leider ist uns aber in Zusammenhang mit OS/400 V5R4 weder eine LPD noch eine SNMP geglückt. Danach haben wir unter Windows getestet und NUR eine Verbindung mit LPR zum Erfolg gebracht. wir werden die Interface- und Netzwerkkarte dem OKI Händler zurückgeben und weiterhin problem über die parallele Schnittstelle arbeiten.
    Und was ist wenn ihr euch eine Logikeinheit mittels Twinaxverkabelung neben den Drucker stellt und ihn mittels LPT Kabel an der Logikeinheit abschließt

    Damit bekommt man sehr viele Drucker zur Funktion

    Es kann ja auch ein ThinClient via Ethernet sein.

    Gruß AS400.lehrling

    PS: Testet doch mal mit einen Netzwerkdrucker von HP.

Similar Threads

  1. POS, Bondruck, Oki, Epson
    By programmer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08-07-09, 17:58
  2. Einstellungen für OKI ML3390
    By Baumi2003 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21-03-06, 11:43
  3. Querdruck auf OKI Microline 280
    By MSchmidtke in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-11-05, 15:33
  4. OKI Nadeldrucher unter V4R5 mit IP Adresse
    By Eric in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25-09-05, 21:56
  5. OKI ML4410 über Printserver AXIS 5570e an AS400
    By Unregistriert in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-12-04, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •