RUNRMTCMD für PC's unterliegt hier auch gewissen Einschränkungen.
Die Befehlslänge ist hier wie bei STRPCCMD beschränkt, da auf dem PC ein DOS-Befehl gestartet wird.

Wenn tatsächlich nur gezippt werden soll, dann ist das besser über die QSH / QSHELL lösbar (wie Dieter beschreibt). Insbesonders ist man dann nicht von der Bereitschaft des PC's abhängig.

Syntax: jar {ctxu}[vfm0Mi] [JAR-Datei] [Manifest-Datei] [-C dir] Dateien ...
Optionen:
-c neues Archiv erstellen
-t Inhaltsverzeichnis für Archiv auflisten
-x benannte (oder alle) Dateien aus dem Archiv extrahieren
-u vorhandenes Archiv aktualisieren
-v ausführliche Ausgabe für Standardausgabe generieren
-f Namen der Archivdatei angeben
-m Manifestinformationen aus angegebener Manifest-Datei einbeziehen
-0 nur speichern; keine ZIP-Komprimierung verwenden
-M keine Manifest-Datei für die Einträge erstellen
-i Indexinformationen für die angegebenen JAR-Dateien generieren
-C ins angegebene Verzeichnis wechseln und folgende Datei einbeziehen
Falls eine Datei ein Verzeichnis ist, wird sie rekursiv verarbeitet.

REXEC ist ein Dienst, der Befehle entgegennimmt, der auf dem PC gestartet sein muss.

RUNRMTCMD CMD(XXX.BAT)
RMTLOCNAME('nnn.nnn.nnn.nnn' *IP)
RMTUSER(USER)
RMTPWD(pwd)