Referenzdateien sollten schon alle Feldtypen einer Applikation aufweisen.
Die Referenz erleichtert einfach die Übernahme von TEXT und COLHDG, wenn man seine Dateien auch per Query auswerten möchte.
Auch Angaben von EDTCDE/EDTWRD machen Sinn, wenn man diese in eine DSPF/PRTF übernahmen lassen möchte.

Natürlich kann das bis zum Excess getrieben werden, so dass man gleichwertige Felder eben mehrfach aufführt (ABDATUM, LIDATUM, AEDATUM, usw.).

Die Namensgebung ist natürlich entscheidend, wenn man Felder wiederfinden will.

Wenn man aber in einer Referenzdatei einen Typ DATUM definiert und dieses Feld dann referiert, sollte man in seiner Datei eigene TEXT/COLHDG definieren.
In einer 2. Datei kann man dann ja auf diese 1. Datei referieren, so dass man hier diese Attribute übernehmen kann, wenn das Feld von der Bedeutung identisch ist.

Aber, jeder so wie er es für richtig hält.