-
QTEMP
Guten Tag,
wie kann ich feststellen, welche Jobs mir die QTEMP vollschreiben. ?
Gruß
Frank
-
Schwierig.
Jeder Job hat seine eigene QTEMP.
Wenn der Job beendet ist, ist die QTEMP wieder weg.
Es kann also nur aktive Job's betreffen.
Per DSPJOB (und den antsprechenden API's), Jobstatus anzeigen, dort "benutzter temporärer Speicher".
Aber ob das tatsächlich hilft ?
-
[QUOTE=Fuerchau;61525]Schwierig.
Jeder Job hat seine eigene QTEMP.
Schon klar,
kann da PM400 helfen ??
Gruß
-
wenn was irgendwo nix helfen kann, dann ist PM400 immer vorne mit dabei
D*B
[QUOTE=Frank.Sobanek;61527]
 Zitat von Fuerchau
Schwierig.
Jeder Job hat seine eigene QTEMP.
Schon klar,
kann da PM400 helfen ??
Gruß
-
[QUOTE=BenderD;61528]wenn was irgendwo nix helfen kann, dann ist PM400 immer vorne mit dabei
Na dann, :-)
wie heist das API um die Qtemp auszulesen ?
Gruß
Frank
-
 Zitat von BenderD
wenn was irgendwo nix helfen kann, dann ist PM400 immer vorne mit dabei
ROTFL Kurz, knackig, Dieter...
-h
-
 Zitat von Frank.Sobanek
wie kann ich feststellen, welche Jobs mir die QTEMP vollschreiben. ?
Was genau soll denn ermittelt werden?
Treten Probleme mit den QTEMP-Bibliotheken auf?
-
Moin,
Wenn du weist, das Qtemp das Problem hat, weist du auch, welcher Job es ist (ODER?)
Daher hab ich dein Problem noch nicht verstanden.
Bitte mehr info's
Robi
-
JOB-API's findest du hier:
Retrieve Job Information (QUSRJOBI) API
Im Format JOBI0150 findest du den aktuellen Speicherbedarf (wobei das eigentlich Programmspeicher und nicht QTEMP ist).
Um an den Inhalt einer fremden QTEMP zu kommen, habe ich bis heute noch keine API's gefunden.
Hier hilft nur eine WRKJOB.
Ansonsten muss man hier MI-Befehle einsetzen um an detaillierte Info's zu kommen.
-
 Zitat von Robi
Moin,
Wenn du weist, das Qtemp das Problem hat, weist du auch, welcher Job es ist (ODER?)
Daher hab ich dein Problem noch nicht verstanden.
Bitte mehr info's
Robi
Wir haben ca. 400 User auf der Maschine,
der Plattenplatz steig an , ohne die Größe der Mandantenbibliotheken zu verändern.
Habe daher die QTEMP im Verdacht.
Gruß
-
Wie ist denn die Plattenplatzentwicklung von Tag zu Tag, wenn alle Anwender abgemeldet sind? Dann sind die jeweiligen QTEMP-Bibliotheken ja wieder leer oder gelöscht.
-
Wenn es um Plattenplatz geht könnte als erster Ansatz folgendes helfen:
DSPUSRPRF USRPRF(*ALL) OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(QTEMP/USR)
Danach nach dem Feld UPMXSU sortieren. Ev. Tagesbeginn mit Tagesende vergleichen. Nachdem ein bestimmtes Benutzerprofil "ausfindig" gemacht wurde können die Jobs genauer überwacht und analysiert werden.
Similar Threads
-
By Kaufmann in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10-10-07, 06:35
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 19-07-07, 13:27
-
By burton007 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02-11-05, 11:29
-
By jgv in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-10-05, 07:54
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13-02-02, 13:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks