[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2
  1. #13
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Noch ein paar Details für dich:

    So lange du in einer DSPF und einem Programm arbeitest kannst du das ziemlich selber in die Hand nehmen.

    Die Anforderung ist aber:
    PGMX mit DSPF ruft MYPGM mit WINDOW auf. MYPGM soll aber nur das WINDOW anzeigen und den darunterliegenden Inhalt nicht zerstören.

    Fehlt ASSUME, löscht die AS/400 aber die Anzeige vor der WINDOW-Ausgabe, da ASSUME dem System aber die Annahme mitgibt, die DSPF ist schon geöffnet worden, unterbleibt das Löschen.

    Hat eine DSPF RSTDSP(*YES), wird die aktuelle Ansicht beim Open gesichert und beim Close wiederhergestellt.

    Mittels ASSUME kann nun das Fenster über den aktuellen Inhalt ausgegeben werden.
    Wird das Programm mit *INLR = *ON verlassen, wird die DSPF ja auch geschlossen und beim nächsten Aufruf alles wiederholt.

    Häufig wird ein Programm aber mit *INLR=*OFF verlassen um Zustände über mehrere Aufruf zu verwalten.
    Die DSPF bleibt also offen.

    Wird nun bei RSTDSP(*YES) das WINDOW ausgegeben, stellt die AS/400 die Anzeige mit dem beim Open vorher gesicherten Inhalt wieder her !
    Du siehst also plötzlich einen Hintergrund, der mit dem tatsächlich aktuellen Bild nicht übereinstimmt.

    Du benötigst also einen RSTDSP(*NO).

    USRRSTDSP wird nur benötigt, um innerhalb einer DSPF die überlagerten WINDOWS und den Bildaufbau komplett selber zu steuern.

    RMVWDW entfernt alle vorher angezeigt Fenster (ausser den USRRSTDSP) und zeigt dann das aktuelle WINDOW an, funktioniert also nur bei gleichzeitiger Ausgabe eines neuen Fensters.

    ERASE entfernt einzelne Formate der aktuellen DSPF, aber keine WINDOW.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #14
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Achja, noch zur Ergänzung:

    ASSUME ist nicht in WINDOW erlaubt, daher wird das DUMMY-Format benötigt wenn die DSPF nur WINDOW-Formate hat.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #15
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    achso es geht also darum programm a ruft programm b auf und der record von a soll beim aufruf von b erhalten bleiben....

    hmmm muß ich mal morgen schauen wie ich das gelöst hab.. interessiert mich jetzt selber..........

  4. #16
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    jo ich hab das bei meinem variablen bildschirmaufbau auch mit assume gelöst...

    Programm A called Programm B und der Bildschirm von A soll stehen bleiben...

    jo für diese aufgabenstellung ist assume die lösung....

Similar Threads

  1. Subfile nebeneinander mit Windows die aber unschön flackern
    By harkne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14-03-07, 09:42
  2. Jobdatum beim Runqry
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11-06-04, 17:46
  3. Abs. AS 400 Dummy
    By adi120369 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-06-03, 14:35
  4. ASSUME IN RPG !
    By fxballeis in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06-05-02, 06:31
  5. Probleme mit dem Schlüsselwort ASSUME
    By gefis in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-03-01, 13:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •