-
Hi kuempi,
danke für deine schnelle Antwort, die Idee mit dem RSTLIB und RSTOBJ den fehler einfach abzufangen und das andere auszuführen hatte ich auch schon. Das soll ich aber so nicht machen ...
Und auch wenn bleibt immer noch das Problem da ich den Namen der Lib noch nicht kenne, denn das Savefile kann ja einen ganz anderen Namen besitzen. Und ich muss vorher die neue Lib. ja noch erstellen. etc...
Also für ein einfaches Beispiel wie ich die Funktion der API QUSCRTUS in einem CL oder RPGLE Programm ausführe währe ich echt dankbar, und es würde mich sehr weit vorwärts bringen 
Btw. Muss man den Userspace nur einmal erstellen? Bleibt dieser erhalten?
-
[QUOTE=Charmy;61550]Hi kuempi,
danke für deine schnelle Antwort, die Idee mit dem RSTLIB und RSTOBJ den fehler einfach abzufangen und das andere auszuführen hatte ich auch schon. Das soll ich aber so nicht
Habe ich bei mir mal so gelöst:
DSPSAVF FILE(XYZ) OUTPUT(*PRINT)
CPYSPLF FILE(XXXYYY) TOFILE(DATEI)
Dann die Datei auslesen.
Gruß
-
wenn ich z.B
DSPSAVF FILE(TESTLIB/TEST) OUTPUT(*PRINT)
ausführe wo wird die SPLF dann gespeichert bzw. unter welchem Namen?
-
 Zitat von Charmy
wenn ich z.B
DSPSAVF FILE(TESTLIB/TEST) OUTPUT(*PRINT)
ausführe wo wird die SPLF dann gespeichert bzw. unter welchem Namen?
Hi,
CPYSPLF FILE(QPSRODSP) TOFILE(XXXYYY) SPLNBR(*LAST)
Gruß
-
 Zitat von Charmy
wenn ich z.B
DSPSAVF FILE(TESTLIB/TEST) OUTPUT(*PRINT)
ausführe wo wird die SPLF dann gespeichert bzw. unter welchem Namen?
So müsste es gehen !
DLTF FILE(&XYZ/XYZ)
MONMSG MSGID(CPF2105)
CRTPF FILE(&XYZ/XYZ) RCDLEN(132)
DSPSAVF FILE(XYZ/XYZ) OUTPUT(*PRINT)
CPYSPLF FILE(QPDSPAJB) TOFILE(&XYZ/XYZ) CRTDATE(*LAST)
CRTDATE = Last ist glaube ich besser !
Gruß
-
yo funktioniert, das file wird erzeugt mit allen infos die ich brauch 
Nun muss ich da nur noch dran kommen...und die Daten in meinem Java Code auswerten.
Kann ich einen Teil dieser Datei mit einem einfachen SQL statement abfragen?
Oder muss ich wohl oder übel mir die ganze Datei ziehen, und diese dann auseinander pflücken?
-
Da du doch mit Java arbeitest, nimm die Java-Toolbox (jt400.zip) der As400 und die dort vorhandene SaveFile.class.
Ich denke, da hast du alles was du brauchst.
-
Ok das funktioniert , danke
Similar Threads
-
By TMusolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 25-01-07, 12:42
-
By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-01-07, 17:53
-
By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22-11-06, 16:02
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17-10-06, 16:48
-
By lyrics in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-08-06, 09:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks