-
Ruf den RST mal manuell aus der Kommandozeile auf.
Schau anschließend ins Joblog und drücke auf jeder Nachricht F1->F9.
In den Details kannst du die Sendezeit sehen.
Ggf. gibt der RST die Meldungen eben erst ins Joblog, wenn er fertig ist.
-
yop, wie du vermutet hast! Die joblog Daten werden erst geschrieben wenn der RST fertig ist...
Dann gebe ich eben alles am Ende des Vorgangs aus das geht ja auch.
Was mir jedoch immer noch Sorgen macht, ist die Unterscheidung zwischen RSTOBJ und RSTLIB savefiles! Denn RSTOBJ funktioniert nicht wirklich über die Klasse "savefile.class" . Kann ich denn auf eine Spoolfile zugreifen , und diesen mit Hilfe eines Streams auslesen oder so?
-
Für Spoolfiles gibts wieder eigene Klassen.
Wieso gibt die Savf-Info die Art des Save nicht her ?
-
welche Savef-Info?
-
Nunja, das API scheint da eher dürftig. Ich würde versuchen, ob der Restore(Library) klappt, wenn nicht, dann eben über Restore(Library, Objects).
Ich hoffe, du willst keine IFS-Objekte zurückladen, dann gehts nur über Spool.
-
Restore(Library, Objects).
habe ich versucht, klappt allerdings leider nicht. Er mekert das die ANzahl der Objekte die ich übergeb zu Groß ist, obwohl das File nur 6MB hat.
Also wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben und wie du sagtest das ganze über Spoolfiles zu versuchen.
-
Du musst dann ggf. mehrere Restore (ggf. einzeln) aufrufen und nicht alle auf einmal.
Zumal du dann ja mit deiner Fortschrittsanzeige auch hinkommst.
Die Alternative ist, den RSTOBJ-Befehl als Kommando zusammenzubauen.
Dann klappts ggf. auch mit dem Joblog.
-
Ok, die obj einzeln zu restoren funktioniert und anhand dessen kann ich nun auch meine ProgressBar auffüllen.
Jedoch muss ich noch die Spoolfile wegen der Information auslesen um welches rst es sich handelt.
Habe dazu schnell versucht mit dem jt400.jar eine jdbc Verbindung auf die AS400 aufzubauen und scheitere direkt , sollte doch so ausschauen oder?
Code:
public class NewClass {
Connection cn = null;
Statement st = null;
ResultSet rs = null;
String ipServer = "anyip";
String lib = "anylib";
public void connect(){
try {
Class.forName("com.ibm.as400.access.AS400JDBCDriver");
String urlConnection = "jdbc:as400://" + ipServer + "/" + lib;
cn = DriverManager.getConnection( urlConnection, myUser, myPW );
} catch (SQLException ex) {
Logger.getLogger(NewClass.class.getName()).log(Level.SEVERE, null, ex);
} catch (ClassNotFoundException ex) {
Logger.getLogger(NewClass.class.getName()).log(Level.SEVERE, null, ex);
}
}
public static void main(String args[]){
NewClass myClass = new NewClass();
myClass.connect();
}
}
Bei der ausführung bekomme ich folgendes:
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: java/sql/Wrapper
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
-
Um eine Spool zu lesen brauchst du kein JDBC, sondern die Spool-Klasse.
Zu dem Fehler kann ich nichts sagen, ich mach das genauso (stimmt der CLASSPATH ?).
-
naja, komme damit nicht klar..
Welche Job Nummern etc. erwartet er?
Was für einen SpoolFileNamen? Der Name der PF-DTA Datei in der die Daten geschrieben wurden?
-
Zuerst einmal gibst du doch aus der Savefile eine Spoolfile aus.
Kopierst du diese jetzt bereits in eine PF per CPYSPLF ?
Dann hast du doch die benötigten Angaben.
Ansonsten wird ggf. dein eigener Java-Job genommen.
Spool-Nummer ist im Zweifel immer *LAST.
SpoolfileName musst du mal per WRKSPLF nach dem Erstellen prüfen.
Vergiss nicht, ggf. die Spooldatei wieder zu löschen.
Similar Threads
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 30-03-11, 13:48
-
By Muchi in forum NEWSboard Java
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-11-06, 11:00
-
By woki in forum NEWSboard Java
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-06-06, 15:57
-
By sim in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18-05-06, 08:00
-
By Heinz Molter in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31-08-04, 09:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks