[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    16
    Ich habe im Haus noch einen weiteren Toshiba drucker. Hier handelt es sich um einen Toshiba e-STUDIO451cSeries PCL5c. Mit diesem Gerät hab ich den Test (Copy /b) auch durchgeführt. Bei diesem Gerät kommen die deutschen Umlaute . Da die zwei Toshiba Geräte das gleiche Web-Interface haben, hab ich einfach die Einstellungen auf dem anderen Gerät komplett identisch nachgezogen. Jedoch ohne Erfolg . Der Toshiba e-STUDIO3510cSeries PCL6 druckt wieder keine deutschen Umlaute.

    Bin jetzt eigentlich schon fast soweit, das Gerät wieder an den Verkäufer zurück gehen zu lassen.

    Oder hat noch Jemand eine Idee?

    Gruß

  2. #2
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo,

    welchen Druckertyp hast Du denn in InterForm eingestellt ?

    In unserem letzten InterForm-Handbuch habe ich nichts zu PCL6 gefunden, sondern nur Druckertypen bis PCL5e.

    Ich würde mich in diesem Fall mal direkt an Intermate wenden. Dazu muß es doch eine Lösung geben.

    Gruß,
    KM

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das ist ggf. noch ein Problem des Druckerfonts !
    Gibt es da auch noch Einstellungen, die ggf. Sprach- und Codepageabhängig sind ?!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    16
    Hallo,

    zu diesem Thema hab ich mich schon mal an den Interform400-Support gewand. Dort habe ich die Aussage bekommen, dass Interform400 einen korrekten PCL5 Datenstrom liefert und der Fehler somit am Drucker liegen müsste. Diese Aussage war jetzt nicht sonderlich hilfreich für mich aber ich kann diese absolut nachvollziehen. Hier kann man Interform400 eigentlich keinen Vorwurf machen. Die Druckerhersteller behaupten ja auch, dass PCL6 abwärtskompatibel zu PCL5 wäre.

    Bei dem Toshiba Gerät kann ich schon einen Zeichensatz und eine PCL Fontnummer einstellen. Hier habe ich die Einstellungen vom funktionierenden Gerät übernommen. War aber auch ohne Erfolg.

    Wir haben jetzt mal das Thema über unseren Verkäufer an den Toshiba Support gegeben. Mal sehen was da für ne Antwort zurück kommt.

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    PCL ist nur die Sprache für den Drucker.
    Der Zeichensatz für die Darstellung hat nichts mit PCL selber zu tun.
    PCL6 erweitert nur den Funktionsumfang.
    Selbst Drucke mit PCL4 müssen korrekt wiedergegeben werden, da sich an den Grundfunktionen (Schriftartauswahl, Zeichensatz, Positionierung, Zeichenausgabe) nichts geändert hat.

    Die Frage ist, ob der Drucker das Drucken einer Zeichensatztabelle erlaubt.
    Ggf. gibt auch ein Handbuch da was her.

    Wenn der Zeichensatz nun nicht mit dem erwarteten Zeichensatz übereinstimmt, erklärt sich das ja.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von Albrecht_Ch Beitrag anzeigen
    Ich habe im Haus noch einen weiteren Toshiba drucker. Hier handelt es sich um einen Toshiba e-STUDIO451cSeries PCL5c. Mit diesem Gerät hab ich den Test (Copy /b) auch durchgeführt. Bei diesem Gerät kommen die deutschen Umlaute . Da die zwei Toshiba Geräte das gleiche Web-Interface haben, hab ich einfach die Einstellungen auf dem anderen Gerät komplett identisch nachgezogen. Jedoch ohne Erfolg . Der Toshiba e-STUDIO3510cSeries PCL6 druckt wieder keine deutschen Umlaute.

    Bin jetzt eigentlich schon fast soweit, das Gerät wieder an den Verkäufer zurück gehen zu lassen.

    Oder hat noch Jemand eine Idee?

    Gruß
    Bist du dir sicher das der 451C und der 510C mit den selben Einstellungen funktionieren ?

    Ich würde da mal die Handbücher der Druckr zu rate ziehen.

    Gruß AS400.lehrling

Similar Threads

  1. Datei von S/36 auf AS/400 holen
    By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
  2. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10-11-05, 13:23
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-09-05, 03:20
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-08-02, 07:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •