-
Abfrage überschreitet angegeben Zeit...
Hallo und Guten Morgen ihr alle,
wir hatten vor längerer Zeit mal ein Besuch von unserem Software Betreuer, welcher mit meinem Profil auf der I5 gearbeitet hat. Nun sind unsere Betreuer allerding wieder weg, und haben bei mir im Profil eine Sache umgestellt.
Ich bekomme nun immer bei einer Abfrage die länger als xx Minuten dauert, eine Info wo ich entweder C oder I drücken muss. Diese Info hätte ich so gerne wieder abgestellt.
Der genaue Text lautet : "Abfrage überschreitet angegebenen Zeit- oder Speichergrenzwert ( C I )"
Weiß jemand wie ich diese Abfrage abstellen kann?
Ich wollte erstmal euch fragen bevor ich unseren Softwarebetreuer anrufe.
Vielen Dank schonmal für eure Mühen.
MfG
T.Nienhaus
-
Schönen vormittag,
ich denke das diese Einstellung per CHGQRYA wieder entfernt werden kann (QRYTIMLMT auf *NOMAX stellen)
MfG
Christian Brunner
-
Guten Morgen 
das hat mir schonmal weiter geholfen. Ist das denn auch für immer weg, oder nur für die Sitzung die gerade auf ist ?
-
Man kann auch per CHGSYSVAL QQRYTIMLMT eine längere Zeit einstellen (Default 60).
Allerdings sollte man eher die Ursache feststellen und die Abfrage durch erstellen eines Index optimieren.
-
Hallo,
Fuerchau hat natürlich recht.
Aber soweit ich weis kann man die Zeit entweder auf Jobebene (CHGQRYA), Systemweit (SysVal QQRYTIMLMT) oder auch in der QAQQINI einstellen.
-
Ihr seid ja cool, vielen Dank für eure Hilfe !!
-
Jetzt wärs interessant zu wissen wo euer Systembetreuer die Änderung gemacht hat.
-
Also da es nur bei mir so war und nicht bei jedem der QRY benutzt, denke ich mal das es auf der jobebende war oder sehe ich das nun falsch?
-
Rein auf Jobebene kann man keine zentrale Einstellung ausser QQRYTIMLMT oder QAQQINI vornehmen.
Der CHGQRYA gilt für den angegebenen Job.
Hier liegt wohl bei einer neuen Abfrage das Problem ungünstiger Zugriffswege (WHERE/JOIN/GROUP BY, Satzauswahl/Verknüpfung/Sortierung) vor.
Du kannst vor dem WRKQRY einen STRDBG machen und die Hinweise im Joblog befolgen, wenn der Fehler dann auftritt (Alternativ auch in QAQQINI einstellbar).
ENDDBG nicht vergessen.
Similar Threads
-
By scherm in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-10-06, 10:48
-
By AS400-Anfänger in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27-06-06, 13:18
-
By behmer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29-05-06, 12:52
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17-05-06, 15:49
-
By LGALF in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-01-05, 09:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks