[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    85

    JAR ZIP Pfadinformationen

    Habe eine Frage zum Thema Zippen mit JAR:

    Das Zippen funktioniert soweit einwandfrei.
    In der xyz.zip steht hinter jeder TXT-Datei, die gezippt wurde ein Pfad, woher die Txt-Datei herkommt.
    Habe ich die Möglichkeit diese Pfadinfo weg zu lassen?

    Das Fremd-Pgm entpackt diese Zips automatisch und zwar in den Pfad, der im Zip drin steht. Und das Verzeichniss gibt es nicht auf dem PC und wir erstellt, aber für das spätere Update nicht miteinbezogen. Warum auch immer das so ist...
    Ich würde jetzt einfach, wenn möglich keine Pfad mitgeben...

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Hattest Du hier nicht letztens was mit WINZIP?
    Also mit welchem Programm "packst" du denn nun aktuell?

    Wenn es Winzip ist, schaue dir mal die undokumentierten Parameter dazu an:
    EDV-Portal - Artikel / Sonstiges / Befehlszeilenparameter in Winzip

    optionen

    -r entspricht dem Kontrollkästchen Mit Unterverzeichnissen im Dialogfeld "Hinzufügen" und bewirkt, dass WinZip auch die in den Unterordnern des angegebenen Ordners enthaltenen Dateien in das Archiv aufnimmt und die entsprechenden Pfadangaben speichert. Wenn Sie den Parameter -p angeben, speichert WinZip die Pfadangaben zu allen und nicht nur zu den in den Unterordnern enthaltenen Dateien. Die Pfadinformationen beziehen sich auf den auf der Befehlszeile angegebenen Ordner.
    kuempi

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    85
    Ja genau, das war ich.
    Ich packe direkt mit der i5 mit
    jar -fcM

    Bei Winzip wäre es kein Problem, da wüsste ich wie das geht, aber hier hab ich mir dir möglichen Parameter für JAR angeschaut und schon getestet, aber ich bekomms nicht raus.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Packst du innerhalb des Verzeichnisses oder ausserhalb ?
    Machst du vorher einen "cd /Verz" oder gibst du den Pfad absolut an ?

    Ich denke, wenn du vorher einen "cd" machst, wird relativ und nicht absolut gepackt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    85
    Ich gebe den Pfad absolut an.
    Folgender Befehl:
    jar -fcM /DATEN/OrdnerA/OrdnerB/Datei.zip /DATEN/OrdnerA/OrdnerC/Datei.txt 2>&1

    Also müsste ich vorher
    STRQSH
    cd /DATEN/OrdnerA/OrdnerB


  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Stimmt.
    Du kannst das an die QSHELL zusammenhängend weitergeben:

    cd /Pfad;jar ...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    85
    Also das hat so leider nicht funktioniert.
    Der Pfad steht immernoch im Zip mit drin.


    Mein Befehl sieht nun so aus:
    cd /FKDATEN/alcm/UPDATENTD ;jar -fcM /FKDATEN/alcm/UPDATENTD/arprinfo_F.zip /FKDATEN/alcm/F/arprinfo_F.txt 2>&1

    Ich habe die original namen jetzt drin gelassen, um mir den Umstand zu sparen.

    Hab ich da jetzt was falsch verstanden oder gibt es noch ne Möglichkeit?

  8. #8
    Registriert seit
    May 2008
    Beiträge
    21
    Hallo,

    mit Option -C kann ins Verzeichnis gewechselt werden (-C change to the specified directory and include the following file)

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    cd /FKDATEN/alcm/UPDATENTD ;jar -fcM arprinfo_F.zip /F/arprinfo_F.txt 2>&1

    Irgendwie so vermutlich.

    k.

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Du gibst doch immer noch die Datei absolut an.
    Du musst (was auch mit -C geht) in das Verzeichnis wechseln und die Datei relativ angeben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    85
    Jetzt funktioniert es!

    Natürlich habe ich vergessen den Pfad hinten raus zu nehmen und nur noch den Dateinamen anzugeben.

    Also der richtige Befehl heisst jetzt:
    cd /FKDATEN/alcm/F ;jar -fcM /FKDATEN/alcm/UPDATENTD/arprinfo_F.zip arprinfo_F.txt 2>&1


    hatte es anfangs schon mal so getestet und da bekam ich die Meldung, das er das Verzeichniss bzw. die Datei nicht findet. Da hatte ich wohl noch ein Tippfehler drin.

    Danke an alle!!!!

    Ich hoffe man merkt nicht zu sehr, dass ich da nicht so viel Ahnung von habe...

Similar Threads

  1. ZIP AS400 Freeware
    By BenderD in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22-10-10, 11:16
  2. verschlüsseltes zip erstellen ?
    By I0N in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09-01-09, 17:38
  3. EXCEL, PDF, ZIP, IDEA, e-mail, alles auf iSeries
    By Kilianski in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-11-06, 15:23
  4. ZIP per SQH + JAR auch verschlüssel ?
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-04-05, 17:33
  5. Qshell jar zip -
    By itec01 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-03-05, 16:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •