[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302

    SQL im Free-Format, SET OPTION für DBGVIEW

    Hallo zusammen,
    zu dem o.a. Thema habe ich zwar jede Menge Einträge, auch hier, gefunden, bin aber leider trotzdem nicht weiter gekommen.

    Folgendes Problem
    ---------------------
    Ich habe in einem Free-Source (SQLRPGLE) SET OPTION für
    verschiedene Parameter (commit usw.) definiert, alles prima,
    wird erfolgreich umgewandelt und läuft auch.
    ABER
    SET OPTION dbview = *source lässt schon SEU nicht zu.
    Obwohl im SQL-Reference V5R4 der IBM steht, dass SET OPTION auch für DBGVIEW geht !

    Weiss jemand von Euch, wie ich DBGVIEW in SET OPTION erfolgreich definieren kann ?

    Betriebssystem ist z.Zeit V5R4.

    Und kann man DBGVIEW auch für RPGLE-Programme
    im Source definieren ? (H-Zeile ?)

    Vielen Dank im Voraus !
    Peet

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von Peet Beitrag anzeigen
    SET OPTION dbview = *source lässt schon SEU nicht zu.
    Obwohl im SQL-Reference V5R4 der IBM steht, dass SET OPTION auch für DBGVIEW geht !
    Es steht aber auch in der SQL-Referenz, dass die Option DBGVIEW nur für SQL-Programmierung (also für Stored Procedures, User Defined Functions und Trigger, die mit reinem SQL erstellt wurden) zulässig ist.

    Bei der SQL-Programmierung ist die Angabe erforderlich, wenn der reine SQL-Code gedebuggt werden soll und nicht der konvertierte C-Code.

    Bei embedded SQL ist debugging auch ohne die Angabe DBGVIEW möglich, sofern im CRTBNDRPG-Befehl und/oder im CRTRPGMOD DBGVIEW auf *SOURCE oder *LIST steht.

    Sollte in diesen beiden Befehle DBGVIEW auf dem Default-Wert *STMT stehen, kann DBGVIEW im SET OPTION-Statement über COMPILEOPT gesetzt werden.

    PHP-Code:
    Exec SQL  Set Option COMPILEOPT 'DBGVIEW(*SOURCE)'
    Vielleicht noch eine Anmerkung zum Set-Option-Statement unter V5R4:
    1. Es darf nur eine Set-Option-Statement in der Quellen hinterlegt werden.
    2. Die Set Option-Anweisung muss physisch das 1.SQL-Statement in der Quelle codiert werden. (Das SET OPTION-Statement in der *INZSR, die am Ende der Quelle steht ist nicht zulässig.)


    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    302
    Hallo Birgitta,
    ja das mit dem SET OPTION als erstes SQL-Statment, das
    habe ich auch gemerkt, leider musste ich etwas "wühlen", um
    dahinter zu kommen, die Doku liest man ja erst dann, wenn
    nichts mehr geht.

    Ansonsten, wie immer, Vielen Dank !
    Peet

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Birgitta

    Exec SQL Set Option COMPILEOPT = 'DBGVIEW(*SOURCE)';

    wirkt nicht wie erwartet.
    1. Es wird die Zwischenquelle des SQL-Precompilers verwendet.
    2. Wandelt man im Batch oder meldet sich wieder ab, istdie Quelle nicht verfügbar.

    Gebe ich den Parameter bei CRTSQLRPGI direkt an, wird die Originalquelle verwendet und das Programm ist auch später noch zu debuggen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. Die schiere Verzweiflung !!:-(((
    By markus.ohliger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 14-05-10, 10:39
  3. Frei Porn Site!
    By Fucasdreh in forum NEWSboard Server Job
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 13:12
  4. sql funktion
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 12:16
  5. timestamp im free format
    By redsky in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-05-05, 12:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •