zunächst dem QCLT einen WSE hinzufügen:

Datenstationseintrag hinzufüg. (ADDWSE)

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

Subsystembeschreibung . . . . . Name
Bibliothek . . . . . . . . . . *LIBL Name, *LIBL, *CURLIB
Datenstationsname . . . . . . . Name, generisch*
Datenstationstyp . . . . . . . . *ALL, 3179, 3180, 3196...
Jobbeschreibung . . . . . . . . *USRPRF Name, *USRPRF, *SBSD
Bibliothek . . . . . . . . . . Name, *LIBL, *CURLIB
Maximale Anzahl aktiver Jobs . . *NOMAX 0-1000, *NOMAX
Zuordnung . . . . . . . . . . . *SIGNON *SIGNON, *ENTER

Der Datenstationsname sollte der sein, mit dem später dann gearbeitet werden soll.

dann eine Session mit genau diesem Datenstationsnamen konfigurieren (als fester Wert)

Kommunikation, konfigurieren, dann bei Workstation ID genau diesen WErt angeben

Karl-Heinz