[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    136
    Die Verwendung könnte dann so aussehen.

    PHP-Code:
    #SQL_init();

    #SQL_setCursor('PARTSTA');

    query 'SELECT kern, intbe1 
          + '
    FROM partsta '
          + '
    WHERE intbe1 like ?';

    if #SQL_prepare( query: SQL_OPEN_READ );
      search.intbe1 = '
    %1502%';

       #SQL_bindParam( 1: %addr( search.intbe1 )
                     : SQL_VARCHAR: %len( search.intbe1 ) );
       if #SQL_open();
         #SQL_bindParam( 1: %addr( result.kern )
                      : SQL_CHAR: %len( result.kern ) );
        #SQL_bindParam( 2: %addr( result.intbe1 )
                      : SQL_CHAR: %len( result.intbe1 ) );
        // Für Faule geht auch das
        //#SQL_bindResultStructure( %addr( result ): %len( result ) );

        dow #SQL_fetch();
            dsply result;
        enddo;

        #SQL_close();

        endif;
    endif;

    #SQL_free(); 

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    eine Kleinigkeit habe ich noch zu meckern:
    Knastfrei wäre besser, #&$§ und Co. werden im EBCDIC nicht konsistent übertragen und da kann es passieren, dass das, was mit deutscher CCSID funzt, sich mit anderer CCSID nicht wandeln lässt.
    Ansonsten wäre das nicht so völlig uninteressant, weil man mal überlegen könnte, ob man so ein Teil transparent remote (per Java JDBC Bridge) und lokal zugreifen lassen könnte.

    D*B

    Zitat Zitat von Xanas Beitrag anzeigen
    Die Verwendung könnte dann so aussehen.

    PHP-Code:
    #SQL_init();

    #SQL_setCursor('PARTSTA');

    query 'SELECT kern, intbe1 
          + '
    FROM partsta '
          + '
    WHERE intbe1 like ?';

    if #SQL_prepare( query: SQL_OPEN_READ );
      search.intbe1 = '
    %1502%';

       #SQL_bindParam( 1: %addr( search.intbe1 )
                     : SQL_VARCHAR: %len( search.intbe1 ) );
       if #SQL_open();
         #SQL_bindParam( 1: %addr( result.kern )
                      : SQL_CHAR: %len( result.kern ) );
        #SQL_bindParam( 2: %addr( result.intbe1 )
                      : SQL_CHAR: %len( result.intbe1 ) );
        // Für Faule geht auch das
        //#SQL_bindResultStructure( %addr( result ): %len( result ) );

        dow #SQL_fetch();
            dsply result;
        enddo;

        #SQL_close();

        endif;
    endif;

    #SQL_free(); 
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    136
    Jaja die Kleinigkeit würde ich auch nicht mehr machen, aber die Kollegen wollten Serviceprogramm Funktionen sofort erkennen und so sind wir, unwissend wie wir waren, auf das Knast-Zeichen gekommen.

    Gibt's denn irgend ein SVN oder so was, wo AS/400 Knechte, so was als Open Source ablegen könnten. Natürlich würde ich dann vorher noch eine Knastfreie Version erstellen. Und noch andere offensichtliche Klopper ausräumen.

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    SourceForge

    was den Knast angeht, da habe ich auch meine Zeit für gebraucht...


    Zitat Zitat von Xanas Beitrag anzeigen
    Jaja die Kleinigkeit würde ich auch nicht mehr machen, aber die Kollegen wollten Serviceprogramm Funktionen sofort erkennen und so sind wir, unwissend wie wir waren, auf das Knast-Zeichen gekommen.

    Gibt's denn irgend ein SVN oder so was, wo AS/400 Knechte, so was als Open Source ablegen könnten. Natürlich würde ich dann vorher noch eine Knastfreie Version erstellen. Und noch andere offensichtliche Klopper ausräumen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    SourceForge
    Bohhhhr da muss man ja 200 Zeichen Registration Description für ein Projekt
    in Englisch eintippen. Was soll man da alles schreiben. Naja ich mach das erstmal fertig und dann schau ich mal wo ich das Veröffentliche.

Similar Threads

  1. Hilfe benötigt bei O-Bestimmungen
    By woodstock99 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-04-08, 14:43
  2. Probleme API QUSLJOB aufzurufen
    By TMusolf in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25-01-07, 12:42
  3. Hilfe! Rollback bei Transaktionen funktioniert nicht
    By remo2010 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23-11-06, 13:31
  4. Hilfe bei Lodrun Anleitung
    By marcel331 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-08-06, 13:01
  5. Hilfe benötigt! Rücksicherung Daten von MAGSTAR Band
    By cicero22 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20-10-05, 11:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •