Zitat Zitat von RobertPic Beitrag anzeigen
Falls man die produktiv nutzen will, würde ich ein Flash eines Herstellers kaufen.
Von wegen

Arbeite seit einiger Zeit an einer Lösung unter Debian Linux

Habe da einige unpäßlichkeiten bei der conf vom BOOTTP und TFTP Server.

Habe da vor allen das Problem das der Client nach seinen 63z image sucht - konnte ihm selbst über verlinkung kein PPC Linuxkernel unterschieben
Zitat Zitat von RobertPic Beitrag anzeigen
Für den Forscherdrang:

Es reicht ein Windows NT. Er benötigt noch eine alte Version vom IIs (glaube Version 4). Die Passwortprüfung erfolgt dann über die NT-Benuterprofile.

Mit den neueren Networkstations (wie deiner) habe ich mich nicht so vertieft auseinandergesetzt - in diese haben wir ThinTune Flash verbaut.

Aber nur soviel: Die Networkstation besitzt am Flash eine 5250 Emulation, X11-Terminal, Citrix Terminal und eine Druckeremulation.

Für Software braucht man eigentlich nur für das managen der Menüs UND für das Anmelden. Theoretisch kann man sich Configfiles ohne Anmeldung zusammenbasteln und benötigt dann keinen NWS-Server (die configdateien können von einem NFS und/oder TFTP-Server geladen werden).
Hatte schonn meinen Client unter Winnt am Laufen, IIS und die Images von IBM für den Client V1R3 und V2R3.

Hatte mir auch eigene Anwendungen unter Citrix Metaframe zur Verfügung gestellt

Da der Client ja durch das Ausführen der von Citrix Metaframe Anwendungen keinerlei Rechenleistung benötigt ist es auch eine gute Sache
Zitat Zitat von RobertPic Beitrag anzeigen
Das Problem dabei ist, dass man dann alle Probleme deutsche Tastatur, KeyboardMapping, Menüs, Serveraufrufe usw. mühsamen (und nicht dokumentiert) lösen müsste. Vor allem das ganze Menüsystem hängt eigentlich an der Anmeldung.

/Robert
das ist ein lächerliches übel im Vergleich dazu den Client ersteinmal ein Linuxkernel unter zu schieben um für ein transparentes lizensfreies Umfeld zu sorgen

Was brauche ich zum Betrieb der Clients auf meiner AS/400

Habe eine 135er und möchte die Clients (vorläufig) von dort aus mit den Images von IBM betreiben.

Gruß AS/400.lehrling