Hallo zusammen,
wir stellen gerade auf Drucker auf Remote Outq um. Dabei
haben wir zwei Kyocera Drucker FS1750 und Mita FS1900.
Beispielhaft die definierte Outq
PHP-Code:
Warteschlange: PRTKW01 Bibliothek: QGPL
Status:
Aktives Ausgabeprogramm . . . . . . : N
Name(n) des/der Ausgabeprogramme(s),
falls aktiv . . . . . . . . . . . :
Ausgabewarteschlange angehalten . . : N
Maximale Größe der SPOOL-Datei:
Zahl der Seiten . . . . . . . . . . : *NONE
Startzeit . . . . . . . . . . . . . :
Endzeit . . . . . . . . . . . . . . :
Ausgabeprogramme automatisch starten . : *NONE
Jede Datei anzeigen . . . . . . . . . : *NO
Jobtrennungen . . . . . . . . . . . . : 0
Vom Bediener gesteuert . . . . . . . . : *YES
Reihenfolge der Dateien in der
Warteschlange . . . . . . . . . . . : *FIFO
Datenwarteschlange . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Zu prüfende Berechtigung . . . . . . . : *OWNER
Fernes System . . . . . . . . . . . . : *INTNETADR
Ferne Druckwarteschlange . . . . . . . : PRTKW01
Warteschlange für Nachrichten des
Ausgabeprogramms . . . . . . . . . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . : QSYS
Verbindungsart . . . . . . . . . . . . : *IP
Internet-Adresse . . . . . . . . . . . : 172.18.8.15
Zielart . . . . . . . . . . . . . . . : *OTHER
VM/MVS-Klasse . . . . . . . . . . . . :
FCB . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Druckerdatenstromumsetzung im Host . . : *YES
Benutzerdatenstromumsetzung . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Hersteller, Typ und Modell . . . . . . : *HP5
Datenstationsanpassungsobjekt . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . :
Abbildkonfiguration . . . . . . . . . : *NONE
Zielangaben . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Trennseite drucken . . . . . . . . . . : *NO
Benutzerdefinierte Auswahl . . . . . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt:
Objekt . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Bibliothek . . . . . . . . . . . . :
Objektart . . . . . . . . . . . . . :
Benutzerdefiniertes Treiberprogramm . : *NONE
Die Ausdrucke werden über den PC gesendet an die
freigegebenen Drucker gesendet.
Bei beiden Druckern kommt jedoch die Meldung
Lade Universalz. LT und der Fehlerpiepton.
Hat jemand eine Idee wie man die Drucker definieren muss ?
Gruß
Michael
Bookmarks