[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: DDS --> SQL

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338

    Cool

    Wenn jemand seine Anwendungen (RPG) nicht grundlegend überarbeiten will, dann kann ich aus den Antworten auf meine Fragestellung (DDS/SQL) keinen Grund erkennen, warum die Tabellen von DDS auf SQL umgestellt werden solten.

    Auch ohne Umstellung können DDS-Dateien ja auch bei Bedarf mit SQL bearbeitet werden.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... ich fühle mich da durchaus richtig interpretiert. Ich würde aber vehement empfehlen alles, was man neu macht, nach neuem Standard zu entwickeln. Sprich: weg von RLA und DDS zu SQL. Sobald man sich in der neuen Denke heimisch fühlt, wird man auch einiges, was man ändert umstellen und alles was Läuft, das läuft: never run a achanging system.

    D*B

    Zitat Zitat von loeweadolf Beitrag anzeigen
    Wenn jemand seine Anwendungen (RPG) nicht grundlegend überarbeiten will, dann kann ich aus den Antworten auf meine Fragestellung (DDS/SQL) keinen Grund erkennen, warum die Tabellen von DDS auf SQL umgestellt werden solten.

    Auch ohne Umstellung können DDS-Dateien ja auch bei Bedarf mit SQL bearbeitet werden.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    252
    BenderD
    genau dieser Einzelzugriff ist aber nicht SQL like, der gehört per Join (besser noch per View) in einen Join im Cursor rein.
    Ja das ist schon klar wie man das mit SQL macht. Ist eigentlich noch ein Grund gegen eine Umstellung. Für die optimale Performance genügt es nicht einfach die Dateioperationen 1:1 umzusetzen, sondern mehrere READ's per Join zusammenzufassen.

    Fuerchau
    und einen SELECT INTO verwenden, und der ist auch nicht langsamer als ein CHAIN/READ INVALID.
    Mein Eindruck wahr eher "gefühlt" als gemeesen (drum auch mMn). Die n+1 Problematik dürfte wohl eher bei JDBC/ODBC (wg. Netzerkoverhead) zum Problem werden.

    Was noch bleibt, ist, dass bei SQL die Felder noch gemappt werden müssen. Zumindest in Cobol gibt es kein Mapping, da wird der ganze Record verschoben (auch wenn's Müll ist).

    @loeweadolf
    Ein paar Vorteile (Datei ändern ohne Levelcheck, gleiche Indexe für RPG und SQL) gibt es schon - aber keiner rechtfertigt (für sich alleine) eine Umstellung.

    /Robert

Similar Threads

  1. Umstellung von DDS auf SQL
    By bie-dro in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14-09-07, 15:17
  2. Befehl zum Konvertieren DDS in SQL
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31-08-06, 13:05
  3. SQL -> CREATE VIEW
    By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11-05-06, 15:57
  4. QUERY --> SQL
    By redsky in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17-10-05, 12:23
  5. MS Sql Server + iSeries -> Verbindungsserver
    By reraru in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20-04-05, 14:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •