[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    34

    IP-Adresse der i5 ermitteln

    Hallo *ALL,

    wie kann ich per RPG oder CL die IP-Adresse der i5 ermitteln

    Gruß
    Jürgen

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    34
    Hallo Pikachu,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    aber wenn ich das richtig sehe, bekomme ich in dem API eine Liste der TCP/IP-Schnittstellen zurück. Woran erkenne ich nun den Eintrag meiner i5 ?

    Gruß
    Jürgen

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Deine I5 kann eben mehrere IP's haben, siehe QATOCIFC.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Zu allem Überfluss könnte ein vorgeschalteter Router und die da hinterlegten Umleitungen ja auch noch ein Wörtchen mitreden?

    k.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ich denke, die spielen eigentlich keine Rolle, NAT sei dank.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von kuempi von stein Beitrag anzeigen
    Zu allem Überfluss könnte ein vorgeschalteter Router und die da hinterlegten Umleitungen ja auch noch ein Wörtchen mitreden?
    Das ist nur wichtig, wenns auch relevant ist für die Anwendung. Da wir den Anwendungsfall nicht kennen, ist mit einem Blick in QATOCIFC alles getan. Notfalls noch die Routen aus QATOCRTE rausfummeln.

    Okok, sauberer wärs ja via API ;-)

    -h

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    189
    Wenn es für einem interaktives Program ist, kann man auch QDCRDEVD (DEVD0600 Format) nutzen. Muss naturlich von eine IP address fähige w/s ausgefurht werden.
    Last edited by kitvb1; 19-05-09 at 22:22. Grund: Letzte satz.
    mfg

    Kit
    www.ecofitonline.com
    DeskfIT - ChangefIT - XrefIT

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    DAS ist die IP des Client's und nicht der i5 (AS/400).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    189
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    DAS ist die IP des Client's und nicht der i5 (AS/400).
    Mann kann beiden, Client IP und iSeries IP davon bekommen.
    mfg

    Kit
    www.ecofitonline.com
    DeskfIT - ChangefIT - XrefIT

Similar Threads

  1. verbinden via STRPASTHR zu remote IP adresse
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31-10-08, 10:23
  2. Mac Adresse i5
    By mic74 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-07-08, 22:59
  3. OKI Nadeldrucher unter V4R5 mit IP Adresse
    By Eric in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25-09-05, 21:56
  4. WINS bei AS400 abschalten bzw. unterbinden
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-10-04, 22:49
  5. 2 Netzwerkkarten aber nur 1 IP Adresse ?
    By rcide in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-08-04, 13:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •