Wir haben akt. das Problem das wir nicht mitbekommen wenn Emails von der AS400 an der Gegenstelle nicht angenommen werden.
Gibt es eine Möglichkeit mit SMTP zu prüfen ob die Gegenstelle die Email erhalten hat?
SMTP beinhaltet glaube ich sowohl das Received- als auch das Read-Feedback. Das hat Microsoft doch nicht erfunden. Man muss die Option nur aktivieren.
Die recht primitiven Beispiele für den Email-Versand aus der AS400-heraus, die jedermann kopiert und ausprobiert, bieten das aber kaum. Da musst Du evtl. mal selber etwas nachgraben.
Ich fand z.B., dass sich Emails in HTML wesentlich besser aufmachen lassen als in Plain-Text. Ja, ja, auch wenn andere generell keine HTML-Emails empfangen wollen.
Ich suche einen Weg wie ich über SMTP eine Validierung einer Emailadresse vornehmen kann.
Welche Einstellungen sind zu treffen?
Oder welchen Aufrufparameter muss ich setzen?
Per SMTP ist das so nicht vorgesehen.
Wenn eine Mail nicht ankommt, wird normalerweise vom Provider eine "MailDeliveryError"-Nachricht an den Absender geschickt.
Diese ist dann also mit POP3 entsprechend abzuholen.
Einen Erhalt kann man wiederum nur mit Lesebestätigung feststellen wenn der Empfänger automatische Lesebestätigung eingeschaltet hat.
Auf Grund von Spam ist aber die Prüfung auf gültige bzw. auch existierende Mailadressen nicht zugelassen.
Entweder das Versenden klappt oder klappt eben nicht (DeliveryError).
Wir verschicken direkt von der AS400 Meldungen. Dafür würde es reichen das wir mitbekommen das die Email nicht ankommt (MailDeliveryError).
Wo kann man das auf der AS abfangen?
Auf der AS/400 eigentlich gar nicht.
Diese kann als POP3-Server fungieren von dem POP3-Clients (z.B. Outlook) dann Nachrichten abholen können.
Eine Nachrichtenverteilung in diesem Sinne gibt es nicht.
Du benötigst also einen POP3-Client, an den ggf. unbekannte nachrichten weitergeleitet werden.
Da du doch auf der AS/400 eine oder mehrere Mailadressen als Absender konfiguriert hast werden die Antworten doch genau an diese zurückgesendet.
Du benötigst also nur einen Mailclient, der eben diese Nachrichten abholt und entsprechend reagiert.
Ansonsten gibts hier wohl noch ein Freeware-Programm, dass ggf. das gewünschte tut: iSeries POP3 Client
Bookmarks