so, der Aufruf des Plugins wird nun zumindest beendet. Somit zeigt Nagios nicht mehr die Meldung (Service check timed out) an, sondern den entsprechend ermittelten Wert des Check_commands.

Durch das einfache auskommentieren der besagten Zeile in der .class datei, entsteht jedoch ein sehr unschöner Nebeneffekt. Dadurch wird nämlich nicht mehr auf das Token gewartet, sondern die AS400-Session "hart" beendet. Dies führt dann jedoch zu zahlreichen einträgen in der JOBLOG.

Damit sind wir einen kleinen Schritt weiter. Wünschenswert wäre jedoch zu wissen, weshalb er auf das Token wartet, bzw. was an dieser Stelle im Script genau als Rückantwort gesendet wird, und was tatsächlich seitens der AS400 gesendet wird.

Gruss
Heinz