-
Symbolischer Link auf *SAVF in Bibl. QTEMP unter V6R1
Hallo zusammen,
bis V5R4 hat folgendes wunderbar funktioniert:
Einmalig dies:
CRTSAVF QTEMP/TRANSFER,
ADDLNK 'qsys.lib/qtemp.lib/transfer.file' 'qtemp_transfer'
und immer, wenn ich dann eine *SAVF als StreamFile hatte, die ich dann zurückspeichern wollte, wie folgt:
cpyfrmstmf ('isfdir/savefile.svf' 'qtemp_transfer')
DIE DATEI QTEMP/TRANSFER musste nicht vorhanden sein, diese
wurde automatisch erstellt !
Seit V6R1 geht das nicht mehr, anlegen des Symbolischen Link schon (wenn, wie vorher auch, die *SAVF TRANSFER in QTEMP vorhanden war), aber alles andere funktioniert nur noch, wenn die *SAVF QTEMP/TRANSFER bereits vorhanden ist.
Hat jemand da eine Info, vielleicht ein Fehler der durch ein PTF behoben wird ??
Bitte nicht FTP, oder *SAVF in einer anderen Bibliothek oder sonstiges empfehlen, die o.g. Vorgehensweise ist seit Jahren bewährt und in vielen Programmen verankert !
Und für alle, die bis V5R4 auf der Büchse haben, wer es noch nicht kannte, ist wirklich eine "geile" Sache !!!
Vielen Dank im Voraus !
Peet
-
-
 Zitat von Peet
Hat jemand da eine Info, vielleicht ein Fehler der durch ein PTF behoben wird ??
Schliesse mich Jürgen an, habe aber Deinen Text dreimal gelesen und immer noch nicht kapiert, was Du mit dieser "durch die Brust, an der Wirbelsäule vorbei mitten ins Auge"-Methode erreichen willst...
-h
-
 Zitat von Pikachu
Vor qsys.lib fehlt ein /
Leider nein, dass hat damit nichts zutun !
Aber vielen Dank !
-
Das könnte etwas mit dem Parameter HOMEDIR am Benutzerprofil zu tun haben. Möglichkeiten wären Unterschiede beim Benutzerverzeichnis zwischen den beiden Systemen am Benutzerprofil oder ob das Benutzerverzeichnis existiert oder nicht (s. F1-Hilfe).
-
Wird eine Fehlernachricht gesendet? Falls ja, wie heißt sie (CPFxxxx oder ähnlich) und wie ist ihr Text? Gibt es sonst noch irgendwelche Einträge im Jobprotokoll?
-
 Zitat von Pikachu
Wird eine Fehlernachricht gesendet? Falls ja, wie heißt sie (CPFxxxx oder ähnlich) und wie ist ihr Text? Gibt es sonst noch irgendwelche Einträge im Jobprotokoll?
Ja, aber die sagt nur aus, dass das Objekt (qtemp/transfer) nicht
vorhanden ist.
Manchmal kommt auch der Hinweis auf "Nicht Verwendbarkeit" des
Objektes.
Ich lasse mal bei IBM anfragen, was da los ist.
Vielen Dank !
-
 Zitat von Peet
Und für alle, die bis V5R4 auf der Büchse haben, wer es noch nicht kannte, ist wirklich eine "geile" Sache !!!
Hallo Peet,
es ist meines Erachtens sogar eher ein Bug, dass es bis V5R4 funktioniert hat, denn Du vergewaltigst hier eine LIC-Funktion:
QTEMP ist eine "normale" Bibliothek, deren kompletter Name (inklusive Jobnummer und eindeutiger Adresse) dem Benutzer nur versteckt wird. Intern besteht jeder Bibliotheksname aus einem 30stelligen eindeutigen Code.
Nun Symlinkst Du vom IFS auf diese temporäre Struktur und würdest damit diese als "permanent" festlegen wollen. Das widerspricht aber der Natur der QTEMP-Bibliothek; der Symlink muss ja nach Beenden des Jobs verschwinden.
Tut er auch, aber nur halbherzig - nach dem Beenden des Jobs (der den Symlink auf seine QTEMP setzt), bleibt der Symlink bestehen (File-ID existiert weiterin), verzweigt aber ins leere - das ist schon mal eine Verletzung von SecLvl40. Und ausserdem darf das Ziel eines CPYFRMSTMF nur im QSYS.LIB-System liegen. Das ist ja bei einem Symlink nicht immer zwingend gegeben - also eine Gefahrenquell.
Kurze Schlussfolgerung: lass solche Krücken lieber links liegen. Ich vermute, Dir geht es um das einlesen von Savefiles, die jemand per FTP aufs System ballert. Mach es richtig und lass diese Savefiles gleich nach /qsys.lib/irgendwo.lib schieben. Denn dann wird bereits während des Transfers geprüft, ob das Savefile eine gültige Struktur hat; das beruhigt.
-h
-
 Zitat von holgerscherer
Hallo Peet,
Nun Symlinkst Du vom IFS auf diese temporäre Struktur und würdest damit diese als "permanent" festlegen wollen. Das widerspricht aber der Natur der QTEMP-Bibliothek; der Symlink muss ja nach Beenden des Jobs verschwinden.
Es ist doch nur eine symbolische Verbindung, da muß das Objekt auf das sie zeigt nicht vorhanden sein.
-
QTEMP.LIB wird zur Laufzeit auf den zugreifenden Job aufgelöst.
Lege die SAVF vor dem Zugriff einfach an, dann klappt das auch.
-
 Zitat von Pikachu
Es ist doch nur eine symbolische Verbindung, da muß das Objekt auf das sie zeigt nicht vorhanden sein.
Jepp, aber im Kontext der QTEMP wirklich nur sehr temporär, da deren interne Adresse nie wiederverwendet wird.
-h
-
... das scheint mir nicht der Punkt zu sein:
- QTEMP kann man selber als (Verzeichnis) link auffassen - und es ist wahrscheinlich auch so implementiert
was mich eher stört:
- wenn man das löscht, auf was ein Link zeigt, dann habe ich bei einem Soft link einen broken link, bei einem Hard link hält der zweite Verzeichnis Eintrag die Daten weiter
- was ich eigentlich nie erwarten kann ist, dass über einen broken link das ursprüngliche Objekt wieder erzeugt werden kann
D*B
 Zitat von holgerscherer
Jepp, aber im Kontext der QTEMP wirklich nur sehr temporär, da deren interne Adresse nie wiederverwendet wird.
-h
Similar Threads
-
By jo400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
-
By scherm in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04-10-06, 10:48
-
By Flo4711 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29-09-06, 17:31
-
By Jörg Schmidt in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 19-09-06, 08:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks