Zitat Zitat von Peet Beitrag anzeigen
Und für alle, die bis V5R4 auf der Büchse haben, wer es noch nicht kannte, ist wirklich eine "geile" Sache !!!
Hallo Peet,
es ist meines Erachtens sogar eher ein Bug, dass es bis V5R4 funktioniert hat, denn Du vergewaltigst hier eine LIC-Funktion:
QTEMP ist eine "normale" Bibliothek, deren kompletter Name (inklusive Jobnummer und eindeutiger Adresse) dem Benutzer nur versteckt wird. Intern besteht jeder Bibliotheksname aus einem 30stelligen eindeutigen Code.
Nun Symlinkst Du vom IFS auf diese temporäre Struktur und würdest damit diese als "permanent" festlegen wollen. Das widerspricht aber der Natur der QTEMP-Bibliothek; der Symlink muss ja nach Beenden des Jobs verschwinden.
Tut er auch, aber nur halbherzig - nach dem Beenden des Jobs (der den Symlink auf seine QTEMP setzt), bleibt der Symlink bestehen (File-ID existiert weiterin), verzweigt aber ins leere - das ist schon mal eine Verletzung von SecLvl40. Und ausserdem darf das Ziel eines CPYFRMSTMF nur im QSYS.LIB-System liegen. Das ist ja bei einem Symlink nicht immer zwingend gegeben - also eine Gefahrenquell.

Kurze Schlussfolgerung: lass solche Krücken lieber links liegen. Ich vermute, Dir geht es um das einlesen von Savefiles, die jemand per FTP aufs System ballert. Mach es richtig und lass diese Savefiles gleich nach /qsys.lib/irgendwo.lib schieben. Denn dann wird bereits während des Transfers geprüft, ob das Savefile eine gültige Struktur hat; das beruhigt.

-h