Reine AS400-Drucker mit Twinaxialkabel sehe ich ich nur noch sehr selten im Einsatz. Die meisten benutzen nach meinem Eindruck eh Drucker mit Ethernet-Karte, die sowohl von der AS400 als auch vom PC-Netzwerk aus jederzeit genutzt werden können, nur eben nicht zur selben Sekunde. Zwischen der Anwendung und dem Drucker steht meist ein Printserver, wobei der automatische Handshake zwischen diesen Printservern (Windows oder AS400) und den Druckern kein Problem zu sein scheint.

Wenn der Drucker zusätzlich eine IPDS-Karte hat, kann er die AS400-Prints sogar perfekt wiedergeben. Den meisten Leuten ist aber wichtiger, daß er unter Windows perfekt funktioniert, denn die AS400-Listen sind eher simpel gehalten.

Kleine Arbeitsplatz-Drucker können natürlich auch lokal über einen PC angeschlossen sein, und dann dennoch über eine 5250-Session als AS400-Drucker fungieren. Aber auch die sehe ich kaum noch. Um sie zu verwenden muß ja der PC laufen, was auch ungeschickt ist. Viel eleganter sind halt die ich sage mal "Netzwerkdrucker"

Ich hatte unsere AS400 sogar mal als alleinigen Printserver eingetragen, d.h. jeder Windows-PC hat die Drucke über AS400 geschickt, was ich perfekt fand, da die AS400 doch das sicherste System überhaupt ist. Ein Vorteil dabei war, daß die alten AS400-Drucker dann alle auch unter Windows verwendet werden konnten, und dass sie in den PC's genauso wie die (PC-)Netzwerk-Drucker erschienen.