| 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
		
		
			Debian auf 830
		
			
				
					Hallo,
 jetzt bin ich auch soweit, das Debian 5.0 auf LPAR1 installieren will. Geht aber nicht. Nach der Anleitung habe ich
 auf *STMF eingestellt und Pfad /QOPT/INSTALL/POWERPC64.
 Unter WRKCFGSTS *NWS muss man die Partition anhängen, es geht nicht. Die Meldung 0006 sagt: beim Zugriff auf IPL-Datenstromdatei ist ein Dateissystemfehler aufgetreten. Wenn ich über WRKLNK auf CD gehe, kann ich alle Verzeichnisse sehen. Was kann das sein?
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					
	Welche distribution hast du versucht ?
		
			
			
				
					  Zitat von gugli   Hallo,
 jetzt bin ich auch soweit, das Debian 5.0 auf LPAR1 installieren will. Geht aber nicht.
 Funktionieren wird nur PPC64, da die i5 ja eine PowerPC Structur in 64Bit ist.
 
 
	Was ffür ein dateisystem verwendest du für dir LPAR1 ?
		
			
			
				
					  Zitat von gugli    Nach der Anleitung habe ich auf *STMF eingestellt und Pfad /QOPT/INSTALL/POWERPC64.
 Unter WRKCFGSTS *NWS muss man die Partition anhängen, es geht nicht. Die Meldung 0006 sagt: beim Zugriff auf IPL-Datenstromdatei ist ein Dateissystemfehler aufgetreten. Wenn ich über WRKLNK auf CD gehe, kann ich alle Verzeichnisse sehen. Was kann das sein?
 
 Du must ja festlegen was für ein dateisystem verwendet wird (ext2/3/4 xfs jfs).
 
 Such doch mal auf Debian -- The Universal Operating System nach Installations- hinweisen/anleitungen für s390 - eventuell ist da ein "goldener" Hinweis zur vorgehensweise.
 
 Gruß AS400.lehrling
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Man kann leider nicht jedes beliebige Linux installieren, da bei Fremdlinix-Implementationen keine Hardwareschicht verfügbar ist.Die AS/400 kapselt diese nämlich durch das MI-Interface.
 Laufen können nur die auf den Installations-CD's vorhandenen Versionen.
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					
	Nun gut aber IBM hat ja mit Debian zusammen gearbeitet um ein s390 Portierung auf die Beine zu stellen - das hat zur Abwerbung des kompletten Security-teams geführt.
		
			
			
				
					  Zitat von Fuerchau   Man kann leider nicht jedes beliebige Linux installieren, da bei Fremdlinix-Implementationen keine Hardwareschicht verfügbar ist.Die AS/400 kapselt diese nämlich durch das MI-Interface.
 Laufen können nur die auf den Installations-CD's vorhandenen Versionen.
 
 Also liegt es doch nahe es mit Debian zu versuchen - darauf basieren doch auch die Toll-CD's für Servraid-adapter.
 
 Gruß AS400.lehrling
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Das Problem ist einfach, dass die Linux-Distribution mit eine AS/400-C-Compiler erstellt werden muss.Eine direkte Ausführung von PPC64-Code ist nicht vorgesehen.
 Man muss also die Debian-Portierung der AS/400 verwenden.
 
 Dies betrifft auch sämtliche anderen Linux-Pakete. Auch diese muss man erst mal mit dem "gcc" auf AS/400 portieren damit sie lauffähig werden, dieses soll (solange keine nativen Hardwarezugriffe erforderlich sind) aber problemlos gehen.
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					
	Aha, einen AS/400 compatiblen C-Compiler für Linux gibtes wohl nicht - oder
		
			
			
				
					  Zitat von Fuerchau   Das Problem ist einfach, dass die Linux-Distribution mit eine AS/400-C-Compiler erstellt werden muss.   
 
	Kann man damit sämtliche Pakete aus den Distributionsquellen compelieren
		
			
			
				Eine direkte Ausführung von PPC64-Code ist nicht vorgesehen. 
Man muss also die Debian-Portierung der AS/400 verwenden.
  
Dies betrifft auch sämtliche anderen Linux-Pakete. Auch diese muss man erst mal mit dem "gcc" auf AS/400 portieren damit sie lauffähig werden, dieses soll (solange keine nativen Hardwarezugriffe erforderlich sind) aber problemlos gehen.
			
		   
 Wenn ja braucht man ja nur eine src-liste erstellen und etwas Zeit fürs compelieren.
 
 Mist das ich jetzt keine geeignete Maschiene besitze - würde mich Sofort daran setzen.
 
 Gruß AS400.lehrling
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Wenn du PASE installiert hast, steht mittels QSHELL der gcc-Compiler zur Verfügung, Linux ist da erst mal nicht erforderlich.Allerdings wirst du damit keine AS/400-Linux-Distribution erstellen können sondern nur Anwendungen und Tools, die ohne Hardwarezugriffe funktionieren (Mail, PDFtoPCL, Ghostscript, u.ä.).
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Hallo,
 ich habe vor kurzem erfolgreich ein Suse Linux 10.1 in einer LPAR einer 810 installiert. Auf 1. CD gibt es extra ein ISERIES64 Boot Image.
 
 Hier gibts auch nochmal eine schöne Anleitung von Holger Scherer: Linux - AS400wiki
 
 Gruß
 Matthias
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					
	Wobei mir einfällt, die Anleitung ist ja auch schon etwas älter - hab ich noch nie auf einer POWER6 probiert. Mal schauen, wenn etwas Zeit ist. Aber dieser Monat wird wieder geil... Budapest, Prag, Teheran... ;-)
		
			
			
				
					  Zitat von schatte   
 -h
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					@Holger: Aber dann bitte eine neue Anleitung für neue Maschinen schreiben. Die aktuelle Anleitung konnte ich sehr gut auf meiner 810 anwenden.Schön wäre es noch, wenn du beschreibst, wie am besten das Virtual Ethernet konfiguriert wird. :-)
 
 Gruß
 Matthias
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					
	Ein Update an entsprechender Stelle bezüglich Verkabelung würde mich freuen!
		
			
			
				
					  Zitat von holgerscherer   Aber dieser Monat wird wieder geil... Budapest, Prag, Teheran... ;-)
 -h
   
	
	
		
		
		
				
				
					
				
		
			
				
					
	Verkabelung? Ich bräuchte mal ein Jahr Zeit, habe noch 2-3 Buchideen...
		
			
			
				
					  Zitat von Visualev   Ein Update an entsprechender Stelle bezüglich Verkabelung würde mich freuen!  
 -h
 
 
	
	
 
	
	
	
		Similar Threads
			
			
  
    
    
       By jgv in forum NEWSboard Drucker
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 02-08-13, 10:28
      
  
    
    
       By marmart in forum IBM i Hauptforum
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 25-09-07, 16:29
      
  
    
    
       By schatte in forum NEWSboard Windows
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 21-11-06, 12:37
      
  
    
    
       By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 07-11-06, 16:34
      
  
    
    
       By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 13-09-06, 11:35
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinYou may not post attachmentsYou may not edit your posts  Foren-Regeln 
  
  
 
 
 | 
Erweiterte Foren SucheGoogle Foren SucheForum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM iServer Expert GruppenUnternehmens IT
 
 | 
Kategorien online Artikel
Big Data, Analytics, BI, MISCloud, Social Media, DevicesDMS, Archivierung, DruckERP + Add-ons, Business SoftwareHochverfügbarkeitHuman Resources, PersonalIBM AnnouncementsIT-KarikaturenLeitartikelLoad`n`goMessen, VeranstaltungenNEWSolutions DossiersProgrammierungSecuritySoftware Development + Change Mgmt.Solutions & ProviderSpeicher – StorageStrategische BerichteSystemmanagementTools, Hot-Tips Auf dem Laufenden bleiben | 
Bookmarks