-
Hallo Mihael,
@int versus pointer:
- information hiding, sprich um die Korrumpierung der Inhalte durch einen (unbekannten) Verwender zu verhindern
- ich will den Verwender von der Verwendung von Pointern und deren Randproblemen entlasten (Stichwort: aligned)
- ich will die Randprobleme beim reallocate entgehen
- ich habe mich da ein wenig an den APIs, die mit handle arbeiten orientiert
@Prefixe:
- die exportierten Namen werden mit prefix versehen, damit alle Exporte eindeutig sind, dass letzteres der Fall sein muss, da sind wir uns vermutlich einig
- der Verzicht auf prefixe bei den intern verwendeten Namen (die Kollission gibt es wohl bei allen Releasen, deshalb - und aus weiteren Gründen - verwende ich auch kein alles umfassendes Binding directory) orientiert sich ein wenig am Schlüsselwort import und dessen Wirkung im Java
- das von dir benannte Problem könnte man (und habe ich zuweilen) mit einem aufgebohrten Prototyp toppen, wo man über die Compiletime Variable QUALIFIED kurze oder lange Namen wahlweise verwenden kann.
was mich davon abhält das in den Prototypen auf meiner Seite so zu machen, ist, dass dasselbe Problem ja auch auftritt, wenn ich 2 Vectoren (oder andere mehrfach aktivierbare Komponenten) in einem Programm verwenden will/muss, dann platzt das, egal wie ich das mache. Was RPG eigentlich fehlt, das ist qualified naming für Prozedur Aufrufe - ab und an denke ich darüber nach, ob man da nicht einen kleinen Pre Compiler bauen sollte, so eine Art RPGFront als Einstieg in RPG++ (CFront lässt grüßen).
@Doku: ist im Prinzip alles richtig, was du sagst, was dem bei mir entgegen steht, ist eher Faulheit
@weitere Funktionalität: die habe ich im Moment nicht benötigt (ebenso wenig wie Thread Sicherheit)
Dieter
 Zitat von mihael
Hallo,
da die Prototypen per Copybook in die Programme eingebunden werden, finde ich es immer wieder merkwürdig, wenn die exportierten Prozedurnamen einen Präfix bekommen, die Prozedurnamen der Prototypen aber keinen Präfix haben. Auf der Maschine (i5), auf der ich arbeite, bekomme ich eine Fehlermeldung (RNF0516), wenn ich zwei Prototypen habe, die den selben Namen haben (auch mit unterschiedlichem exportieren Prozedurnamen).
Sollte man nun ein Serviceprogramm für eine Hashtable haben und ein Serviceprogramm für ein dynamisches Array (Vector oder Linked List, ist ja auch egal) und beide haben die Prozedur "isEmpty" ohne Präfix, bekommt man Probleme, wenn man beides in einem Programm verwenden will.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Gruss
Mihael
Similar Threads
-
By mihael in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31-01-09, 13:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks