[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    396

    Of Topic: wofür diese vielen Server

    Hi, brauche mal ne Idee!
    Es ist noch nicht so lange her, da wurden in den RZ die 'Computer' aufgeteilt.
    Einer wurde Mail-Server, einer wurde File-Server, einer VPN-Server einer ...

    Nun hat man festgestellt das alle diese Server Strom brauchen. Außerdem hat man festgestellt das die CPUs i.d.R. Langeweile haben.

    Also Consolidiert man Heute wieder auf einen Rechner, mit je einer VM für die benötigten Server.

    Warum hat mann es überhaubt getrennt?
    Ist Windows/Linux so schlecht, das es nicht auf einem Rechner OHNE VM laufen kann. Klar, wenn ich ein Update des MailPgmme mache kann ich nicht mailen, alles andere sollte in in einem 'ordentlichen' Betriebssystem aber können. ODER ?
    (vielleicht etwas provokannt aber auch ein bischen ernst),
    euer Max

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.327
    Da ist vielleicht die gleiche Idee dahinter wie beim Outsourcing: Da wird ausgelagert um Kosten zu sparen und dann wieder alles in die Firma geholt und weitere Kosten zu sparen. Und dann wieder ausgelagert um ...

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    923
    Ja, das habe ich bis heute nicht verstanden.
    Erinne mich noch an die Zeit bei einer Versicherung.
    Da bestand der "Serverraum" anfangs aus 2 AS/400.
    Dann kam nach ein paar Jahren ein Mailserver hinzu.
    Dann einer für das NT-Netz.
    Dann ein SQL
    Dann.....

    Nach ein paar Jahren war der Raum voll mit unzähligen Servern.
    Keiner der nicht zum Stamm gehörte blickte da noch durch.

    Auch hier wo ich aktuell auf den Todesstoß warte das Gleiche.
    Sobald es irgendwelche "Probleme" gibt, wird ein weiterer Server dazugestellt.

    Ich raffe es auch nicht.

    k.

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    162

    Smile

    Hi,

    und wenn dann noch SAP dazukommt wird die Serveranzahl noch mehr zunehmen.
    SAP = Sanduhranzeigeprogramm :-))

    Und wenn dann Alles auf VM läuft sind die Kisten auch irgendwann zu langam.
    Und wenn dann mal der VM-Server mit seinen vielen VMs ein Problem hat ist Alles ganz ganz langsam.

    Und dann kommt der alte Sysop und erzählt den Jungen-Wilden von der guten alten AS400, auf der früher Alles (immer) lief.

    Gruß madoxx

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.327
    Zitat Zitat von madoxx Beitrag anzeigen
    Und dann kommt der alte Sysop und erzählt den Jungen-Wilden von der guten alten AS400, auf der früher Alles (immer) lief.
    Ein Server auf dem Alles (immer) läuft? Na das reißt die jungen Wilden von heute doch nicht mehr vom Hocker.

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.081
    Also Du wirst es kaum glauben, aber ich war auch ein Verfechter dieser Idee, und setzte sie teilweise bei VMware auch noch um.
    Ich finde es einfach praktisch für spezielle Aufgaben auch dezidierte Rechner zu haben und nicht die eierlegendewollmilchsau. Das Problem daran ist, hast Du ein Problem auf der Kiste, haben alle ein Problem. Wenn Du den Rechner neu starten willst muß Du dutzende Leute fragen ob das jetzt geht etc. so muß man nur die paar Leute fragen die evtl. gerade diesen Dienst benutzen.
    Windows ist ja auch jetzt noch nicht so stabil wie OS/400. Und Linux muß ich sagen ist ja nett, habe mich auch schon viel mit Debian und Konsorten beschäftigt, nur wäre das für mich kein System was ich ohne Support von einer Fachkraft benutzen würde.

    Gruß
    Gregor

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    232
    Leute nun seid doch nicht so negativ. Ihr müsst doch auch mal die positiven Seiten sehen. Was wäre denn, wenn eine Firma heute eine einzige Hardware anschafft, dann die weiche Ware dazu, das ganze aufstellt, in Betrieb nimmt und alles funzt auf Anhieb? Wer von Euch hätte denn dann noch einen Job ?
    Es leben die Bugs, die unzähligen inkompatiblen Schnittstellen, nicht funktionierende Server, überlastete Netzwerke und ahnungslose ED-fauler....

    Ich sag da immer: Leute baut mehr Sch...., dann habe ich mehr Aufträge. Leider übertreiben sie derzeit alle maßlos

    Also: Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist. Es lebe das WWW (wir wurschteln weiter).

    Nice Weekend
    Karsten
    __________________________________
    -An eye for an eye leaves the whole world blind- -Mahatma Ghandi-

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    1.985
    @KingofKning
    Na ja, mit VMware, VirtualBox, oder was auch immer kommt noch ein Stück SW dazu. Und wenn ich davon ausgehe, das es keine fehlerfreie SW gibt, erhöt sich auch die Warscheinlichkeit, eines Problems. Also denke ich auch ...
    Fehlerfreies BS(ja, ist utopie), alles auf einer Kiste, fertig
    und Tschüß
    Robi

Similar Threads

  1. IBM DB2 Client Configuration Assistant
    By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
  2. Performance QZHQSSRV QZHQSRVD
    By Rauh in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26-01-06, 08:44
  3. externe DS als Parameter übergeben
    By psd-400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-10-04, 12:06
  4. Rechenproblem in RPG
    By jo400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01-06-04, 20:34
  5. Embedded SQL - Datenbankoptionen in VARPG
    By woki in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-04-04, 12:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •