-
Habt ihr ggf. eure Sicherheitsstufe auf 40 oder höher gestellt ?
Das Programm funktioniert nur bis 30!
-
Funktioniert das UPDQRY Programm noch unter V7 Umgebung?
-
Wenn deine Schutzstufe auf 30 ist, sollte es noch gehen.
-
Danke, ja ist 30. Werde es dann versuchen. Gibt es die quellen irgendwo zu herunterladen? Der Link auf page 1 funktioniert leider nicht mehr.
-
Query akualisieren ade
 Zitat von peter.kinne
Hallo zusammen,
durch eine umfangreiche Datenbankänderung müssen wir ca. 2000 Queries aktualiseren.
Mit der Hand ist das sehr mühsam und auch fast unmüglich. Query aufrufen, Auswahl 2 und dann speichern......
Gibt es einen Weg (API) oder so, um das maschinell zu machen?
Danke für jeden schnellen Tipp,
Peter Kinne
Hier wiederdum ein klassischer Modernisierungsgrund um zu zeigen wie flexibel OS400 und die DB400 bereits ab V4RxMx wäre !! Auch auf die Gefahr hin einer Spamerrüge ist zu bemerken, dass mit E30 zur Laufzeit jede DB-Änderung automatisch erkannt wird und keinerlei Applikationsänderung erforderlich sind. Das Compilieren und (Query-) Sourcecodeänderungen gehören der Vergangenheit an.
siehe unter Tools & Software Softwaremigration/-modernisierung ohne Sourcecode ohne Compilieren
-
Es geht ja auch nicht um SQL-Queries in Programmen. Das macht der Compiler schon selber.
Allerdings gibts halt immer noch die guten alten QRYDFN-Objekte, die z.T. auch nicht so einfach ersetzt werden können.
Da gibt es ein paar Eigenheiten beim Verknüpfen, die beim RTVQMQRY zu anderen Ergebnissen führen.
Durch die "Art der Verknüpfung" wird z.B. Left/Right-Join festgelegt und anschließend die Feldbeziehungen erfasst.
Beim RTVQMQRY wird jedoch ein klassischer Where erstellt, der zu inner Joins führt.
Auch das Reporting, für das es schon viele andere, allerdings kostenpflichtige, Produkte gibt, als Ausgabedatei oder Papierform (mit OVR auch gerne als PDF), macht so schnell und kostenlos (da integriert) eben keiner nach.
Aber wie schon häufig diskutiert, Modernisierung scheitert auch am Geld.
Wenn du es schaffst, bei 2000 Queries je ein Query pro Tag korrekt zu übersetzen, sind das bei z.B. nur 640€ Tagessatz 1.280.000€ und du bist eben 2000 Tage beschäftigt.
Das macht bei ca. 220 Arbeitstagen/Jahr dann gut 9 Jahre.
Anschließend sind die Sozialkosten dann auch nicht zu verachten, denn nach so einer Aktion gehört man dann in die Klapsmühle.
Übrigens:
Automatisiert zu übersetzen habe ich bereits probiert, aus oben genannten Gründen aber eingestellt;-).
-
 Zitat von E305GL
...ist zu bemerken, dass mit E30 zur Laufzeit jede DB-Änderung automatisch erkannt wird und keinerlei Applikationsänderung erforderlich sind.
... das halte ich für ein Gerücht und reines Marketing-Geschwätz!
D*B
-
Wieso?
Wenn man deine (und meine) SQL-Regeln befolgt, gehört das doch zum Standard von SQL.
Ich nenne nur deine Stichworte wie Views, auf denen bestehende Programme aufsetzen solten.
Denn wer programmiert denn heute noch mit RLA, oder wie du so schön sagst, Löffelexzess;-).
Da E305GL ja automatisch nur mit SQL umgehen sollte, wird eben nur das unvermeidliche genutzt.
Oder wie kürzlich wiederholt gesehen:
Thanos: Ich bin unvermeidlich!
Toni Stark: Ja, und ich "Der Eiserne".
-
... es gibt schon noch Datenbankänderungen, die nicht trivial sind, zum Beispiel alles, was Schlüsselfelder betrifft, wie Erweiterung wg. Datenvolumen oder Typänderung wegen Konsolidierung zusammenzuführender Daten. Ich denke dabei auch an konkrete Probleme, die ich bei Kunden mehrfach vorgefunden habe, wie Lieferant als Attribut des Artikels, was dann zu mehrfach Artikeln und Verwerfungen in der Bestandsführung führt.
D*B,
bei dem alleine schon bei dem Stichwort "5GL" die Nackenhaare reagieren.
-
"E305 GL"?
Nun ja, unter E305 finde ich einen Lautsprecher.
Aber solche mehr massiven Änderungen schafft E305GL doch wohl locker mit einem Soft-Handgriff.
Tut mir (nicht) Leid wegen der kleinen Spitze;-).
-
Guten Morgen,
ich wollte nun den großen Run über die lib mit zig queries aufrufen, leider gibt es einen Abbruch.
Object domain or storage protection error for offset X'0000000000000000'
in object ACC_WKR08.
Message ID . . . . . . : MCH6801 Severity . . . . . . . : 40
Message type . . . . . : Escape
Date sent . . . . . . : 16/08/21 Time sent . . . . . . : 09:38:48
Message . . . . : Object domain or storage protection error for offset
X'0000000000000000' in object ACC_WKR08.
Cause . . . . . : A program tried to use a blocked instruction, access a
system domain object, or make invalid use of a protected page. The violation
type is 3. The violation type indicates the type of error:
1-Object domain violation.
2-Test Pointer Target Addressability (TESTPTA) violation.
3-Read protection error.
4-Write protection error.
5-Execute protection error.
The space class is X'00'. The space class designates the type of space for
a storage protection error or TESTPTA violation for a space pointer:
Function check. MCH6801 unmonitored by QC2UTIL1 at statement 0000000001,
instruction X'0000'.
The call to POSOBJECTS ended in error (C G D F).
The call to POSOBJECTS ended in error (C G D F).
Ein paar Queries hat das Programm geändert, aber bei diesem QRY ACC_WKR08 bleibt es immer wieder hängen. Ich habe versucht das PGM zu debuggen, komme aber irgendwie nicht dahinter an was es liegen kann.
Das Qry lässt sich ganz normal öffnen und ausführen.
Danke für die Hilfe.
Klaus
-
@Klaus: das Programm analysiert undokumentierte Strukturen und versucht diese zu ändern, sowas ist immer mit dem Risiko behaftet, dass es nicht funktioniert. Ich würde das in ein Programm einbinden, das den Prozess einzeln ausführt und solche Fehler abfängt und protokolliert. Bevor ich das produktiv einsetzen würde, würde ich probieren, was passiert, wenn ich so ein gefummeltes Objekt auf eine Maschine mit SECLEVEL > 30 transferiere.
Ich kann mich noch erinnern, dass wir seinerzeit die Queries noch automatisiert verifiziert haben. Das hat aber Michael gemacht und der ist leider tödlich verunglückt.
@camouflage: Da kriege ich Grüne Flecken im Gesicht und Hautausschlag. Eh' Du danach fragst, ich zähle auch Fertigpizza nicht zu den Lebensmitteln, damit kann man sich allenfalls den Magen ausstopfen.
D*B
Similar Threads
-
By Frank Ziegler in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 10-12-06, 11:21
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29-11-06, 19:07
-
By Azubiiiiii in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-08-06, 10:44
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-05-06, 08:45
-
By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-05-06, 13:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks