Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
"E305 GL"?
Nun ja, unter E305 finde ich einen Lautsprecher.

Aber solche mehr massiven Änderungen schafft E305GL doch wohl locker mit einem Soft-Handgriff.
Tut mir (nicht) Leid wegen der kleinen Spitze;-).

Es ist doch irgendwie sehr witzig wie (sogenannte) IT-Fachleute ohne Kenntnis von Fakten versuchen, aus welchen Gründen auch immer, moderne Sichtweisen abschätzig zu beurteilen.
Ich haben schon mehrmals diesem Forum eine E30-Demo angeboten um Euch die Möglichkeit einer professionellen Beurteilung und Horizonterweiterung zu geben.
Auf Grund der gegebenen Postings/Literaturhinweise/Links/etc ist es einem (Content_Admin) bedauerlicher Weise nicht möglich uns aufzufinden, siehe www.emsenhuber.at ??? Wenn BenderD meint unsere Argumentationen seien nur Geschwätz so verweise ich Ihn auf unsere Hompage und somit auf unsere Referenzkunden die E30 teilw. mehre Jahrzenhnte im Einsatz haben. Auf Anfrage Stellen wir gerne die Kontakte zu diesen IT-Entscheidungsträgern her.
Nun zum eigentlichen Ursprungsthema QUERY aktualisieren:
Uns stellt sich die Frage warum gibt es überhaupt 2.000 Queries, was machen die, sind es klassische Abfragen/Listen/Dateiausgaben/etc ? Wodurch unterscheiden sie sich ?
Ein Migrationsbeispiel: Ein Kunde hat 10 Firmen zu je 10 Filialen ergibt 100 Mandanten-Queries.
Unter E30 definieren wir nur 1 E30-Query. E30 erkennt den ausgewählten Mandanten, ordnet zur Laufzeit Bibliothek/Datei/Selektionskriterien zu bzw. konsulitert. Übernimmt u.A. auch Selektionskriteren die durch Fremdprogramme bereitgestellt wurden und arbeitet diese automatisch, wahlweise auch zeitgesteuert ab. E30 Unterstützt neben Einfachlisten auch hochkomplexe Druck- und Dateiausgabe (Faktura, Zahlschein etc. PDF, eMailversand). Nachdem die Anzahl der Queries um 99% vermindert, die Funktionalität entscheidet erhöht wurde sieht die Kalkulation einer E30-Migration wohl anders und somit leistbar aus, oder...!!!
Bitte argumentiert mit Fakten und nicht mit Sprüchen die geeignet sind Eure Fachkompetenz in Zweifel zu ziehen. Natürlich verstehen wir auch Spaß, siehe IT-Karrikaturen auf unserer Homepage.