-
Alles gut und schön, wenn alle Mandanten dieselben Abfragen mit nur unterschiedlichen Selektionen benötigen.
Ebenso gibt es eben auch Anforderungen, dass vielleicht jeder Mitarbeiter eigene Queries bauen kann, den Query/400 ist dem Enduser eben auch zugänglich.
Da ist der Wildwuchs geradezu vorprogrammiert.
Auch wenn ich mehrere Mandanten auf einem System habe, heißt es ja nicht, dass jeder Mandant dieselben Auswertungen haben will.
Daher ist es für mich nicht vorstellbar, wie du genau nur 1 Query für alle Mandanten und User bereitstellen willst.
- Umsatzliste, Inland/Ausland mal mit oder ohne Währung
- Auftragsbestandsliste ebenso, je Abteilung mit unterschiedlicher feldauswahl
- Fertigungsliste
- Bedarfsplanung
- u.v.m.
Ideen gibts da zuhauf;-).
-
Er schreibt vom E30-Query!
D.h. sein Produkt hat, wie viele gute WaWi Systeme, eine eigene Möglichkeit abfragen zu erstellen.
Da ist es nix besonderes, das so zu gestalten, das Dateiänderungen egal sind oder sich automatisch anpassen, je nach gewählter Technik.
Das hier vom OS400 query und nicht von einem E30-Query geschrieben wird, ignoriert er in der Überzeugung, dass sein query dem des Os400 überlegen ist. Kann ja stimmen. Hilft hier nur, wieder Mal, nicht.
...
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Es geht ja darum, 2000 Queries auch mal so eben mit E30 ablösen zu können;-).
Aber trotzdem wird er auch mit seinem Produkt eine Vielzahl von Abfagen für seine Kunden bereitstellen können.
Beim Query/400 ist das nun mal so, dass es vor SQL bereits existierte und daher die Datei-ID's mit übernommen hat. Dies führt halt zu obigem Problem.
-
 Zitat von Robi
Er schreibt vom E30-Query!
D.h. sein Produkt hat, wie viele gute WaWi Systeme, eine eigene Möglichkeit abfragen zu erstellen.
Da ist es nix besonderes, das so zu gestalten, das Dateiänderungen egal sind oder sich automatisch anpassen, je nach gewählter Technik.
Das hier vom OS400 query und nicht von einem E30-Query geschrieben wird, ignoriert er in der Überzeugung, dass sein query dem des Os400 überlegen ist. Kann ja stimmen. Hilft hier nur, wieder Mal, nicht.
...
... auch das ist ja nur zum Teil richtig. Wenn ich zum Beispiel ein Textfeld verlängere, passt es nicht mehr auf Reports, wenn ich den Typ eines Schlüsselfeldes ändere, ändern sich join Beziehungen, wenn ich ein Feld oder mehrere, dahin schiebe, wo sie hingehören (Lieferant aus Artikel auskoppeln), kriege ich das nicht immer in einer View weg...
Zudem verhindert ja keine Software, dass daneben noch weitere Reports außerhalb der Software angelegt werden, was in den angefragten Fällen wohl das primäre Problem ist.
Was 5GL etc. angeht, verlasse ich mich auf die Einschätzungen der Wissenschaft, die da Informatik heißt. Ich habe ja nix gegen gesundes Selbstvertrauen, aber durchaus was gegen uferlose Marketing-Sprüche.
D*B
Similar Threads
-
By Frank Ziegler in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 10-12-06, 10:21
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29-11-06, 18:07
-
By Azubiiiiii in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:44
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-05-06, 07:45
-
By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-05-06, 12:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks