Also, über Access geht es sehr einfach.
In der Systemsteuerung einen ODBC-Eintrag generieren, der die Zielbibliothek enthält.

In Access über "Tabelle exportieren" dann an die ODBC-Datenbank übetragen.
Der Assistent fragt auch nach, ob die Tabelle neu erstellt werden soll oder eine existierende verwendet werden kann.

Die 2. Möglichkeit ist, eine existierende Tabelle auf der AS/400 per ODBC verknüpfen und dann per Anfügeabfrage in die verknüpfte Tabelle übertragen.
Ggf. kann hier auch eine, für AS/400 verarbeitbare, Felddefinition verwendet werden, da Konvertierungen automatisch von SQL durchgeführt werden.

Dabei ist folgendes zu beachten:
Zahlfelder werden immer als Typ INT bzw. DOUBLE auf der AS/400 erstellt, Zeichenfelder vom Typ VARCHAR, Memofelder vom Typ BINARY (Achtung: keine Umwandlung in EBCDIC) !

Diese Datei läßt sich dann nur noch von ILE-RPG barbeiten (oder SQL/RPG).