[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Meistens... ;-) Wenn das Wiki häufiger benutzt wird, schieb ich den auch gern auch eine Hardware, die nicht so wackelig ist - also Finger wärmen und reinschreiben. Ich habe leider grade nicht so viel Zeit dafür.

    -h
    Auf meine B35 *duck* 2*250 Kg die sich an einander schwiegen wackel fast nie

    PS: Nee bitte nur drüber schmunzeln, dencke meine 135 währe da schon mit ihren 32 MB Ram am schwitzen.


    Gruß as400.lehrling

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    28
    Hi,

    danke für den Hinweis, dass es wieder läuft und die Bestätigung des Wikis :-)

    Leider habe ich Dackel den HG der Frage nicht wirklich angegeben:

    Als ich gerade auf der Suche nach der Belegung des 44-pol. HD Perle-Steckers war, meldete sich in der as400-Newsgroup einer, der einen Twinax-Block oder dessen Pin-Belegung suchte, da er eine AS/400 hatte, auch ein Terminal aber den ollen Block nicht. Der Typ hatte wild gegoogelt aber nix gefunden.

    Nun hatte ich (hint: meinem permanent akuten Twinax-Block-Mangel (siehe die Markt-Rubrik ) sei Dank) seinerzeit mal das Pinout ausgemessen um mir "übergangweise" ein paar simple Adapter zu löten (Marke Wackelkontakt) - hab's in der Gruppe gepostet, der Typ hat's Terminal damit Online bekommen und gut war's (ein AS/400 Hobbyist mehr).

    Meine Frage zielte nun darauf ab ein Wiki zu finden, welches so gut "vergoogelt" ist, so dass der Typ im o.g. Fall den Artikel prompt gefunden hätte Und das möglichst auch von vielen revidiert wird - so habe ich keinerlei Impedanz-Anpassung in meinen Wackelkontakten was vll. u.U. zu Problemen führen kann - da wäre es toll, wenn jemand der sich damit blendend auskennt dazu schreibt, wie man diese vornehmen muss.

    Aber im Grunde ist das vermutlich überkandidelt und ich will hier gleich die absolut perfekte Lösung statt erst mal den ersten Schritt zu machen...

    Ich werd's jezt (naja, in den nächsten Tagen bzw. wenn ich die 44 Pins ausgemessen habe) also mal in Holgers Wiki stellen!

    Danke nochmal!
    _ralf_

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von n00b/400 Beitrag anzeigen
    Ich werd's jezt (naja, in den nächsten Tagen bzw. wenn ich die 44 Pins ausgemessen habe) also mal in Holgers Wiki stellen!

    Danke nochmal!
    _ralf_
    Hallo Ralf,
    ja bitte, mach... der Google-Bot ist recht fleissig und sollte das auch flott finden.

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von n00b/400 Beitrag anzeigen
    Hi,

    danke für den Hinweis, dass es wieder läuft und die Bestätigung des Wikis :-)

    Leider habe ich Dackel den HG der Frage nicht wirklich angegeben:

    Als ich gerade auf der Suche nach der Belegung des 44-pol. HD Perle-Steckers war, meldete sich in der as400-Newsgroup einer, der einen Twinax-Block oder dessen Pin-Belegung suchte, da er eine AS/400 hatte, auch ein Terminal aber den ollen Block nicht. Der Typ hatte wild gegoogelt aber nix gefunden.

    Nun hatte ich (hint: meinem permanent akuten Twinax-Block-Mangel (siehe die Markt-Rubrik ) sei Dank) seinerzeit mal das Pinout ausgemessen um mir "übergangweise" ein paar simple Adapter zu löten (Marke Wackelkontakt) - hab's in der Gruppe gepostet, der Typ hat's Terminal damit Online bekommen und gut war's (ein AS/400 Hobbyist mehr).
    Dann sind wir schonn zu dritt
    Meine Frage zielte nun darauf ab ein Wiki zu finden, welches so gut "vergoogelt" ist, so dass der Typ im o.g. Fall den Artikel prompt gefunden hätte Und das möglichst auch von vielen revidiert wird - so habe ich keinerlei Impedanz-Anpassung in meinen Wackelkontakten was vll. u.U. zu Problemen führen kann - da wäre es toll, wenn jemand der sich damit blendend auskennt dazu schreibt, wie man diese vornehmen muss.

    Aber im Grunde ist das vermutlich überkandidelt und ich will hier gleich die absolut perfekte Lösung statt erst mal den ersten Schritt zu machen...
    Wenn du Silberlot verwendest (das hat einen höheren Schmelzpunkt) ist die Wackelastigkeit schon einmal reduziert und die Verbindungen bekommen eine höhere Güte (silber ist ja leitfähiger aus zinn/blei gemische).
    Ich werd's jezt (naja, in den nächsten Tagen bzw. wenn ich die 44 Pins ausgemessen habe) also mal in Holgers Wiki stellen!

    Danke nochmal!
    _ralf_
    Tuhe das - da tust du gut dran umso mehr das wiki nutzen werden umso interessanter wird es für die datensammler

    Gruß AS400.lehrling

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    28
    Hi,

    Zitat Zitat von AS400.lehrling Beitrag anzeigen
    [...]
    Wenn du Silberlot verwendest (das hat einen höheren Schmelzpunkt) ist die Wackelastigkeit schon einmal reduziert und die Verbindungen bekommen eine höhere Güte (silber ist ja leitfähiger aus zinn/blei gemische).
    [...]
    Mein Problem ist hier die Gegenseite: Da ich keine Twinax-Buchsen habe, habe ich die Enden der Litze mehrfach gefalzt und verzinnt, stecke die in die Twinax-Buchsen der ollen "Twinax Peitschen" und sichere es mit Isolierband. Dieses mechanische Wunderwerk weist leider eine gewisse Empfindlichkeit gegen stärkere Erschütterungen auf ;-)

    Wobei ich kürzlich (weiss nicht mehr wo; Kessler oder Segor oder so) "lose" Twinax-Stecker und Buchsen gesehen habe...

    Gruß,
    _ralf_

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von n00b/400 Beitrag anzeigen
    Hi,



    Mein Problem ist hier die Gegenseite: Da ich keine Twinax-Buchsen habe, habe ich die Enden der Litze mehrfach gefalzt und verzinnt, stecke die in die Twinax-Buchsen der ollen "Twinax Peitschen" und sichere es mit Isolierband. Dieses mechanische Wunderwerk weist leider eine gewisse Empfindlichkeit gegen stärkere Erschütterungen auf ;-)

    Wobei ich kürzlich (weiss nicht mehr wo; Kessler oder Segor oder so) "lose" Twinax-Stecker und Buchsen gesehen habe...

    Gruß,
    _ralf_
    Hm das dürfte auch nicht einfach sein Buchsen und Stecker zu bekommen, die Firma Reichelt Electronik hatte vor ca. 10 jahren das Twinaxkabel noch im Programm, aber nur das Kabel.

    Wenn du mal einen dealer für Buchsen /Stecker findest sag mir bescheid.

    Gruß AS400.lehrling

    PS: was ist mit Miniatur Steckern 2mm müßten doch auch passen ?

Similar Threads

  1. Hardware abzugeben
    By kai in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25-05-09, 07:51
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28-10-07, 22:49
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
  4. AS/400 tschechisch anzeigen lassen
    By holgerschurig in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-04-06, 15:47
  5. wo gibts infos über pop3 konten auf as/400
    By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15-08-02, 14:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •