Letzter Update:

Der as400.lehrling hat mir dankenswerterweise aus seinen Interlagen ein paar Seiten mit Pinbelegungen gescannt und gemailt (dafür auch hier nochmal Danke!).

Darunter die eines Wrap-Plug.

In der Folge habe ich meine gesammelten Unterlagen nochmal durchforstet und bin auf

"AS/400 Service Functions" "Version 4" (SY44-5902-02)

gestossen, in dem weitere Wrap-Plugs aufgeführt werden.

Des weiteren fiel mir auf, dass IBM den Kabeln teilweise IDs "zuweist", indem bestimmte Pins auf DTE-Seite gegen Masse gelegt werden.

Dies würde, wenn das auch beim 2612-Kabel so ist, natürlich "alles erklären"; die Maschine prüft beim Starten der Leitung die "Kabel-ID", stellt fest, dass diese nicht passt bzw. nicht vorhanden ist und meldet dann "Kein Kabel".

Ich habe dann gestern zwei der diversen Wrap-Plugs nachgelötet und die einem vfycmn untergejubelt.

Allerdings waren die wohl nicht korrekt; er möchte gerne einen

72X6365

haben. Nur sind leider die Pläne für die Wrap-Plugs allesamt ohne IBM Teilenummern.

Ich suche daher folgende Info:

- Nutzt die 2612 diese oninösen Kabel-IDs? Wenn ja: Welche-Kabel-ID müsste ein synchrones Kabel 2612 - Modem vorgeben? Welche ein asynchrones Kabel?

- Wie ist die Beschaltung des 72X6365?

Da das Wetter ja gerade dazu einlädt, werde ich erst einmal stumpf alle Wrap-Plugs nachlöten die ich im o.g. Manual finde und mit jedem Exemplar zwei Tests durchführen.

Gruß,
_ralf_