-
DLO Berechtigung
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem und leider noch keine Idee wie ich es lösen kann.
User erstellt ein Objekt DLO in einem AS/400 Folder. Dieser User soll aber nicht die Möglichkeit haben, diese Datei anschließend über den Explorer bearbeiten zu können. Ich habe schon probiert verschiedene Berechtigungen zu entziehen, aber es ist immer möglich die Datei über den Explorer zu bearbeiten. Hat jemand eine Idee wie ich das verhindern kann.
Vielen Dank.
Gruss
Petra
-
Hallo,
der Benutzer legt an und ist
natürlich der Eigner des Objekt.
Welcher Eigentümer will sich schon verbieten lassen "sein Eigentum" zu verwalten.
kannst du den Eigentümer ändern
CHGOWN
-
Oder mal mit diesem Befehl probieren:
RMVDLOAUT DLO(Dokument) FLR(Ordner) USER((Benutzer))
-
das habe ich schon probiert, aber das scheint den Windows Explorer nicht zu interessieren.
-
Hat der User ggf. *ALLOBJ-Rechte ?
Ggf. hilft hier nur CHGDLOOWN auf einen neuen User. Allerdings benötigt das ausführende Programm die Rechte am User.
Vielleicht hilft auch:
CHGDLOAUT DLO(MYDOC)
FLR(MYFLR)
USRAUT((*N *USE))
-
 Zitat von martschp
das habe ich schon probiert, aber das scheint den Windows Explorer nicht zu interessieren.
Nuja, wenn der User immer noch Eigner des Objekts ist, kann man ihm Rechte entziehen wie man will.
Unabhängig davon, wirst Du bestimmt Gründe für Dein Vorgehen haben. Dann mach: Lass das Objekt unter einem anderen User erstellen (Programm mit *owner laufen lassen) und entziehe die Berechtigungen. Sonst gehts nicht.
-h
-
@Holger
Im IFS geht das mit *OWNER-Programmen leider nicht.
Neue Objekte gehören immer dem Ersteller.
-
Hallo,
ich habe gesehen, dass ich über den Navigator die Attribute der Datei auf "Read only" umswitchen kann. Kann man dies auch mit einem Befehl machen.
Wir müssen leider SOX Anforderungen erfüllen und daher darf derjenige der die Datei erstellt, diese anschließend nicht mehr ändern dürfen.
-
Das ist der CHGDLOAUT.
*USE erlaubt keine Veränderung mehr, nur lesen.
-
 Zitat von Fuerchau
@Holger
Im IFS geht das mit *OWNER-Programmen leider nicht.
Neue Objekte gehören immer dem Ersteller.
Hm ja stimmt. War auch einer der Gründe, warum man das DLO schon vor dem Jahrtausendwechsel entsorgen sollte...
@martschp: wenn Ihr SOX richtig anwenden wollte, sollte *keiner* das Dokument mehr ändern können, oder zumindest eine Vollauditierung gesichert mitlaufen. Da dürfte der Eigner bzw. die Schreibberechtigung noch das kleinere Stück Arbeit sein.
-h
-
Habe glaube ich die Stelle gefunden.
Mit chgatr kann ich die Datei komplett auf READ-Only setzen. Das scheint dann zu funktionieren.
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Das hilft eigentlich auch nicht, da du über den Explorer (Eigenschaften) dieses Attribut auch wieder entfernen kannst.
Helfen tut ´da wirklich nur ein anderer Eigner und *PUBLIC *USE.
@Holger
Das betrifft leider nicht nur DLO sondern generell das IFS.
Nur bei Libs kann man einstellen, wie die Berechtigung für neue Objekte aussehen soll (CRTAUT) bzw. beim USRPRF per OWNER(*GRPPRF), was allerdings im IFS wieder ignoriert wird.
Similar Threads
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20-10-06, 07:45
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 12-10-06, 11:22
-
By Jenne in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 05-07-06, 14:23
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10-04-02, 22:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks