[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: AS/400 v4r5

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    3

    AS/400 v4r5

    Hallo @all,
    ich habe von unserem EDvler diese AS/400 geerbt. Nun soll ich in Netzwerk Drucker auf dem System Installieren.
    Würde ich gern. Aber als absoluter Neuling in Sachen der AS/400 werde ich das wohl nicht so schnell hinbekommen.
    Meine Frage ist an euch: Wie kann ich das anstellen?
    Sollte ich das nicht hinbekommen, so wäre für dem ein oder anderen was drin um sich in Paar Euro´s zu verdienen.
    Vorrausgesetzt er würde sich das zutrauen.

    Ich muss nur in paar belege Drucken können.

    Also wer von euch kann mir weiterhelfen?

    besten Dank schon einmal im voraus.

    Lg Skyber

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dazu muss man wissen, was für ein Drucker das denn ist, Typ, Modell.
    Kann er PCL4 oder PCL5 ?
    Wie ist er per IP erreichbar ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    3
    Hi Fuerchau,
    der Drucker ist ein Kyocer Mita FS-3800 und hängt am Netzwerk. Und ist demnach dann per Ip erreichbar.
    Hier ein kleiner Auszug:
    Emulationen
    PCL6 inkl. PJL*, PostScript* II (KPDL2) mit automatischer Emulationsumstellung
    (AES), Diablo 630*, IBM Proprinter X24E*,
    Epson LQ-850*, Lineprinter*
    Quelle: http://www.ceus-d.com/pics/kyocera/db3800.pdf

    So ich hoffe das die Info´s reichen.
    Besten Dank

    Lg Skyber

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Unter V4R5 kannst du nur eine Remote-OUTQ erstellen, da ein Device noch nicht den SNMP-Treiber unterstützt.

    CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/MYOUTQ)
    RMTSYS(*INTNETADR)
    RMTPRTQ(PRN)
    CNNTYPE(*IP)
    DESTTYPE(*OTHER)
    TRANSFORM(*YES)
    MFRTYPMDL(*HP4)
    INTNETADR('192.10.2.20')
    DESTOPT(XAIX)
    TEXT('Mein Netzwerkdrucker')

    So müsste es i.W. gehen.
    Bei RMTPRTQ(...) gibt man quasi den Port des Druckers an. Hier muss man beim Drucker mal nachsehen was da so gilt:
    PRN, LPT, RAW o.ä.
    Bei INTNETADR('192.10.2.20') gibts du natürlich die richtige Adresse an.
    Mit DESTOPT(XAIX) wird gesteuert, dass Kopien mehrfach an den Drucker gesendet werden.

    Per STRRMTWTR wird der Drucker dann gestartet.

    Einen kleinen Nachteil gibt es noch:
    Per Remote-Outq gibt es keine Seitensteuerung, d.h., man kann einen Spool nur immer komplett drucken.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2009
    Beiträge
    3
    Ähm ok.
    hab dazu jetzt doch noch die eine oder andere Frage.

    Aber ich fragt mal anders.
    Bist du irgendwie Telefonisch zu erreichen? Ich denke über in Telefon lassen sich so manche Fragen besser klären.
    Würde dich dann morgen Kontakten.

    Lg Skyber

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.402
    Hier noch eine kleine Hilfestellung:

    CRTOUTQ in die Befehlszeile eingeben und F4 (Bedienerführung) drücken. Dann werden die Parameter des Befehls angezeigt. Dann F11 (Schlüsselwörter) drücken, damit die Schlüsselwörter angezeigt werden.

    Beim Parameter OUTQ ist MYOUTQ die Ausgabewartschlange und QUSRSYS die Bibliothek.

Similar Threads

  1. Kein Zugriff von Linux auf AS/400 Freigabe?
    By schatte in forum NEWSboard Linux
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03-08-06, 17:04
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 12:22
  4. PC-CD Laufwerk mit AS/400 verbinden
    By DKSPROFI in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:01
  5. Client Access V4R5 auf Windows XP SP2 an AS/400
    By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •