Unter V4R5 kannst du nur eine Remote-OUTQ erstellen, da ein Device noch nicht den SNMP-Treiber unterstützt.

CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/MYOUTQ)
RMTSYS(*INTNETADR)
RMTPRTQ(PRN)
CNNTYPE(*IP)
DESTTYPE(*OTHER)
TRANSFORM(*YES)
MFRTYPMDL(*HP4)
INTNETADR('192.10.2.20')
DESTOPT(XAIX)
TEXT('Mein Netzwerkdrucker')

So müsste es i.W. gehen.
Bei RMTPRTQ(...) gibt man quasi den Port des Druckers an. Hier muss man beim Drucker mal nachsehen was da so gilt:
PRN, LPT, RAW o.ä.
Bei INTNETADR('192.10.2.20') gibts du natürlich die richtige Adresse an.
Mit DESTOPT(XAIX) wird gesteuert, dass Kopien mehrfach an den Drucker gesendet werden.

Per STRRMTWTR wird der Drucker dann gestartet.

Einen kleinen Nachteil gibt es noch:
Per Remote-Outq gibt es keine Seitensteuerung, d.h., man kann einen Spool nur immer komplett drucken.