SFLDROP/SFLFOLD wird bereits vom System erledigt und das Programm nicht aktiviert.
Das ist besonders dann nervig, wenn man z.B. im SFLDROP-Modus nur die Hälfte an Sätzen gefüllt hat und der User dann SFLFOLD drückt.
Dann ist der halbe Bildschirm leer.

Ich habe das wieder anders gelöst, in dem ich eine andere Taste (z.B. F20) definiere und das dem User aber nicht mitteile.
Die CF10 habe ich dann im Programm abgefangen und per Bezugszahl dann den Modus selber gesteuert.
Allerdings kann der User ja verschiedene Tasten ausprobieren bis her zufällig die nicht gewünschte mal drückt.
Sperren lässt sich das leider nicht.