-
... die function liefert die letzte erzeugte ID innerhalb des Jobs, (wahrscheinlich sogar des letzten inserts innerhalb der Activation Group = Connection) und tut damit in den meisten Fällen (außer Bulk inserts) das, was sie soll und was man von ihr will.
D*B
 Zitat von Fuerchau
Nunja, wie "sicher" ist die Funktion ?
Könnte ja auch der Insert eines anderen Job's sein.
-
Jaaaa coool, so was hab ich gesucht. Zur Verwendung noch eine Frage.
Also INSERT absetzen und dann
SELECT IDENTITY_VAL_LOCAL() FROM table FETCH FIRTS 1 ROWS ONLY
oder geht das schon direkt beim Insert?
Gruß
Xanas
-
 Zitat von Xanas
Jaaaa coool, so was hab ich gesucht. Zur Verwendung noch eine Frage.
Also INSERT absetzen und dann
SELECT IDENTITY_VAL_LOCAL() FROM table FETCH FIRTS 1 ROWS ONLY
oder geht das schon direkt beim Insert?
Gruß
Xanas
Oh hab gerade gemerkt, das der Select auf irgend einen Table gehen kann...
-
Ggf. reicht hier dann auch ein:
exec sql set : MyLastIdentity = IDENTITY_VAL_LOCAL();
-
 Zitat von Fuerchau
exec sql set : MyLastIdentity = IDENTITY_VAL_LOCAL();
ich benutze keine Embedded SQL an der Stelle sondern das QSQPRCED API, kann man das evtl. auch über EXECUTE direkt ausführen?
-
Da hast du wohl leider Pech gehabt.
-
... sagt mir jetzt aus dem Ärmel erst mal nix, aber der Dummy Select geht schon, dafür gibts extra eine Table, die per constraint nur einen Satz hat:
select ... from sysibm.sysdummy1
D*B
 Zitat von Xanas
ich benutze keine Embedded SQL an der Stelle sondern das QSQPRCED API, kann man das evtl. auch über EXECUTE direkt ausführen?
-
@Dieter
Das API entspricht i.W. dem CLI für C/C++ ist nur ungleich komplizierter.
Selbst embedded SQL mit Prepare, Execute und USING SQLDA ist da erheblich einfacher.
-
 Zitat von Fuerchau
Ggf. reicht hier dann auch ein:
exec sql set : MyLastIdentity = IDENTITY_VAL_LOCAL();
der Precompiler macht das draus
PHP-Code:
//****ql set :last_id = IDENTITY_VAL_LOCALE(); /END-FREE C Z-ADD -4 SQLER6 C CALL SQLROUTE C PARM SQLCA C PARM SQL_00000 C SQL_00003 IFEQ '1' C EVAL LAST_ID = SQL_00005 C END /FREE
kann ich mich da auch dran klemmen?
-
Nein, leider nicht.
Der Precompiler generiert ein integriertes SQL-Paket und ruft mit verschiedenen Parametern die Ausführung auf.
Wenn du mehrere SQL-Befehle verwendest und dann die Auflösung betrachtest, siehst du, dass sich die Parameter ggf. verändern.
Die Aufrufe selber sind leider nicht dokumentiert und auch für CLI gibt es keine Entsprechungen für "set"-SQL's.
-
Schade wäre auch zu schön gewesen,
na dann löse ich das Problem vor erst mal mit dem Dummy Select.
Similar Threads
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 16-03-09, 10:32
-
By woki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 31-10-06, 10:21
-
By Deficiency in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-01-06, 09:00
-
By Deficiency in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01-12-05, 11:22
-
By sim in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23-12-04, 09:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks