-
Hallo labm,
ich weiß nicht ob es die eleganteste Variante ist, aber wir haben das früher einige Zeit lang für Sourcentransfers mittels FTP-Scripts gemacht.
Einfach ein kleines Batch-Progamm welches unter Windows/Linux automatisiert gestartet werden kann und FTP-Connect, und "get/put-Anweisungen" für die Dateien / Bibliothek sowie Disconnect enthält.
Einziges Problem dabei war, dass bei Sourcefiles der Beschreibungstext verloren ging. Wenn du den nicht hast sollte es aber funktionieren.
lg Martin
Similar Threads
-
By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-11-06, 12:19
-
By Gerhard in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-06-05, 09:51
-
By Peter Kosel in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-05-05, 15:19
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-01-05, 11:26
-
By ralfmh in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-10-04, 11:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks