[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    38

    VARPG Bildschirmaufbau Timing

    Hallo zusammen!

    Ich weiß nicht wie viele User sich tatsächlich noch in
    der VARPG-Yahoogroup aktiv bewegen,
    deshalb zur Sicherheit auch hier:

    In unserer Applikation steuern wir die Längen
    der darzustellenden Felder dynamisch, also je nach Inhalt.
    Dadurch ändern sich auch die Positionen der angezeigten Felder.
    Immer wieder kommt es hierbei vor, dass nach dem
    Bildschirmaufbau unschöne Linien an alten Positionen
    übrigbleiben, die erst nach einem erzwungenen
    Bildschirm-Refresh (z.B.: Minimieren, Maximieren,..)
    verschwinden. Es scheint sich hierbei um ein Timing-Problem
    in der Darstellung zu handeln. Wenn das Fenster unsichtbar ist
    und erst nach der Neuberechnung wieder dargestellt wird, treten
    die Probleme nicht auf, jedoch gibt es dann natürlich ein
    störendes "Flimmern" (wie auch bei Resize).
    Hat vielleicht jemand damit Erfahrung, welche Abfolge an
    Positions- und Größensteuerungen hier günstiger ist?
    Also z.B. immer vorher die Größe anpassen, dann verschieben,
    oder die Felder einzeln "verstecken" (invisible) und einzeln
    aktivieren?
    In den Unterlagen konnte ich keine DOs and DON'Ts dazu finden,
    diese Problematik ist wohl zu speziell.

    Danke für Tipps+Hinweise
    lg
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    38
    Im Zuge der Forschungen sind noch weitere Feinheiten
    aufgetaucht.
    Da sich in VARPG die Länge der einzugebenden Daten
    in einem Feld ja nicht programmtechnisch steuern läßt
    (wie bei manch anderen Sprachen), haben wir mit der von
    VARPG generierten .ODX-Datei herumexperimentiert.
    Unter Umständen könnten wir damit einige Tricks
    realisieren, die sonst nicht möglich wären.
    Ein am Bildschirm definiertes Feld mit 255 Stellen
    kann z.B. auf 2 Stellen abgeschnitten werden.
    Der Gefahren sind wir uns durchaus bewusst,
    die würden wir aufgrund der erweiterten Möglichkeiten
    aber je nach Fall in Kauf nehmen.
    Hat sich schon jemand intensiver mit diesem Thema
    auseinandergesetzt und Erfahrungen gesammelt?
    Unser - bisher einziges - Problem dabei:
    Wir können ein Neuladen der .ODX-Datei nicht erzwingen
    (trotz CLSWIN), diese wird offensichtlich beim Start
    des GUI 1x in den Speicher geladen und danach nur
    von dort verwendet. Ok, war vorauszusehen und macht Sinn,
    aber gibt es eventuell APIs oder einen Trick,
    um das Neuladen doch irgendwie zu erzwingen?
    Wir könnten dann einige performance-lastige Routinen
    aus der normalen GUI-Berechnung herausnehmen.
    Danke für ev. weiterführende Tipps oder Meinungen!
    lg
    Chris

Similar Threads

  1. VARPG und Container
    By Squall in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03-11-06, 12:12
  2. Embedded SQL in VARPG
    By Squall in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18-10-06, 12:01
  3. VARPG /COPY Auflösung funktioniert nicht
    By hteufl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21-08-06, 13:12
  4. Radio-Button in VARPG
    By Kampi4 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-04-06, 10:54
  5. DDE Datenaustausch zwischen VARPG und Excel
    By Spoldo in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06-05-05, 10:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •