-
Hallo,
sehe ich auch so !
Danke nochmal !
-
Hallo Peet, das Problem könnte mit einer bestimmten WSCSC-Konfiguration gelöst werden. Wir hatten auch nach der Ablösung des SNA-Servers die gleiche Problemstellung.
Erstell doch mal daraus ein WSCST und drucke nochmal.
:WSCST DEVCLASS=TRANSFORM.
:TRNSFRMTBL.
:PRTDTASTRM
DATASTREAM=HPPCL5.
:NOPRTBDR
OPTION=TOP
ORIENT=PORTRAIT
DATA = 240.
:NOPRTBDR
OPTION=LEFT
ORIENT=PORTRAIT
DATA = 360.
:NOPRTBDR
OPTION=RIGHT
ORIENT=PORTRAIT
DATA = 360.
:NOPRTBDR
OPTION=BOTTOM
ORIENT=PORTRAIT
DATA = 240.
:NOPRTBDR
OPTION=TOP
ORIENT=LANDSCAPE
DATA = 240.
:NOPRTBDR
OPTION=LEFT
ORIENT=LANDSCAPE
DATA = 288.
:NOPRTBDR
OPTION=RIGHT
ORIENT=LANDSCAPE
DATA = 288.
:NOPRTBDR
OPTION=BOTTOM
ORIENT=LANDSCAPE
DATA = 240.
:INITPRT
DATA ='00'X.
:SPACE
DATA ='20'X.
:CARRTN
DATA ='0D'X.
:FORMFEED
DATA ='0C'X.
:LINEFEED
DATA ='0A'X.
:CPICOR
CPI=15
ASCIIFNT = 400
FNTWTH = 86
FNTATR = 1
DATA = ''X.
:PRTORIENT
ORIENT=PORTRAIT
DATA ='1B266C304F'X.
:PAGSIZXFM.
:PAGSIZE
PAGWTH=12240
PAGLEN=15840
DATA ='1B266C323641'X.
:PAGSIZE
PAGWTH=11952
PAGLEN=16848
DATA ='1B266C323641'X.
:EPAGSIZXFM.
:VARLSPC
VAROFFSET= 3
VARLEN= 3
VARTYPE=CHRDEC
CNVNUM= 1
CNVDEN= 48
DATA ='1B266C000000431B266C362E383643'X.
:EWSCST.
MFG
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Hallo Andreas,
erst einmal vielen Dank.
Durch Deine Hilfe ist jetzt der Ausdruck auf einer Seite, es erfolgt kein Überlauf mehr, allerdings ist die letzte Zeile (69) jetzt auch "mächtig" nach oben gerutscht, ich schätze mal 3-4 Zeilen.
Aber bei dem einen HP4050, Modell T, habe ich noch das Problem, dass rechts außen die Stellen 79+80 nicht mehr gedruckt werden, während bei dem HP4050N das schon immer OK war.
Ein Vergleich der JET-Hardware-Versionen und Firmware hat ergeben, das der HP4050T zwar lt. Anzeige eine ältere JET-Hardware hat, aber eine neuere Firmware.
Ich hätte jetzt noch 2 Fragen:
1.) Kannst Du mir eine Quelle für Infos zur WSCST nennen, IBM oder ähnliches ?
2.) Hast Du noch eine Idee bezüglich der Problematik mit den abgeschnittenen Stellen 79 + 80 ?
Vielen Dank im Voraus !
Peet
-
So wie es aussieht, sind die MARGINS entfallen, so dass direkt oben links angefangen wird mit Drucken.
Wie Margins angegeben werden kann man sich per RTVWSCST eines *HP5 mal ansehen.
Was das Unterdrücken der Spalten 79/80 angeht liegt das meist doch an der Hardware, dass an dieser Stelle nichts mehr gedruckt werden kann.
Neuere Drucker, die auch randlosen A4-Druck anbieten, können auch Stelle 79+80 bedrucken.
Das Handbuich dazu findest du hier:
http://publib.boulder.ibm.com/infoce...s/sc415713.pdf
-
Danke !
Werde mich mal durchwursteln !
-
Hallo Peet,
prüfe doch mal, ob der Drucker auf WIDE A4 eingestellt ist, bei neueren Modellen ist das per integrierten Web-Server einfach zu setzen. Ich meine beim 4050 müsste das auf den Drucker kopiert werden : %-12345X@PJL DEFAULT WIDEA4=YES
Die Muster für WSCST sind recht dürftig, ich habe mir alles durch googeln zusammengesucht und dann ausprobiert.
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Hallo Andreas,
ich stehe jetzt ein wenig auf dem Schlauch, wo
muss ich die Einstellung prüfen und was soll ich mit dem "Code" machen, den Du da zeigst ?
Danke !
Peet
-
Hallo Peet, also es gibt eine PJL Routine die dem Drucker erlaubt, den rechten Rand bis Druckstelle 80 zu verwenden, der Befehl dafür heisst WIDE A4 = *YES oder *NO. Wenn Du Dir das Web-Interface des Druckers aufrufst und dieses dort einstellen kannst sollte es klappen. Wenn das Web-Interface das nicht ermöglicht, kannst Du diese PJL Sequenz direkt aus der DOS-Box auf den Drucker kopieren.
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
Hallo Andreas,
also bitte echt um Entschuldigung, aber ich kapiere es noch nicht !
Die Webobfläche lässt leider keine Änderung zu.
Was heisst dann "aus der DOS-Box" und "auf den Drucker kopieren",
sind das Parameter für die WSCST-Datei ?
-
Hallo Peet, Du hattest zu zwei Themen Fragen gestellt, a) WSCST und b) Stellen 79+80.
Zu a) habe ich durch langes googeln auf IBM-Seiten und Experementieren diverse Lösungen mit WSCST's hinbekommen.
Zu b) gibt es eine Hardwareeinstellung WIDE A4, diese kannst Du entweder über ein Webinterface ( IP-Adresse des Druckers im Browser ) ändern oder dieses direkt per copy aus der DOS-Box erledigen. Hierfür den PJL-String in einen Textfile (z.B. a4.pjl) kopieren, den Drucker eine Freigabe geben und die Datei auf die Druckerfreigabe kopieren. Beispiel : copy a4.pjl \\druckerfreigabe
Andreas
Andreas Herzfeldt
Similar Threads
-
By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
-
By GEA in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-08-06, 09:51
-
By TARASIK in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27-07-06, 15:45
-
By frono in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
-
By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks