[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    138

    rgzpfm bei objlck

    hallo *all,

    ich weiß, auf eine gelockte file kann man keinen rgzpfm machen.

    aber ich gebe die hoffnung nicht auf, daß es vll. inzwischen einen trick 17 gibt??

    wenn ja, welcher?

    lg, karin

  2. #2
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Hallo Karin,

    wenn es Dir nur darum geht, gelöschte Sätze wegzubekommen, hilft Dir evtl. das Attribut an der Datei REUSEDLT(*YES).
    Wenn Dir die sequenzelle Reihenfolge der Daten beim Lesen ohne Key egal ist, ist das eine praktische Option. Es löscht zwar die Sätze nicht raus, es kommen aber auch keine neuen dazu.

    Allerdings darf glaube ich auch hier die Datei nicht gelockt sein, macht man also am besten nach dem nächsten (und letzten) RGZPFM

    Gruß,
    Christian

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Trick17 heißt ENDJOB
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von karin-vogelmann Beitrag anzeigen
    aber ich gebe die hoffnung nicht auf, daß es vll. inzwischen einen trick 17 gibt??
    Hallo Karin,
    wie hier schon geschrieben wurde, da gibts keinen Trick17 - ein Reorganize braucht exklusiven Zugriff. Aber in Zeiten von gutem Datenbankdesign und SQL sollte das zweitrangig sein? :-)

    -h

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    138
    moin!

    das habe ich befürchtet...

    aber ok, dann ist es so.

    der reusedlt kommt nicht in frage, weil zum chgpf benötigt man auch exklusiven zugriff und wenn ich den schon hätte, könnte ich ja auch gleich den rgzpfm machen.

    der endjob hört sich gut an ;-) leider hängt unser gesamtes MQ-subsystem dran, wenn ich das kille, gibt es ärger.

    gutes datenbankdesign haben wir ja (an einigen stellen), aber der reorg wurde bislang nicht berücksichtigt und nun habe ich eine datei, die wächst wie hulle und ich krieg den alten schrott nicht mehr raus...


    erst mal besten dank für die aufmunternden kommentare!

    lg, karin

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Hallo Karin,

    zwar brauchst Du Exklusiv-Rechte um den RGZPFM ausführen zu können, aber seit Release V5R3 ist es nicht mehr erforderlich, dass der RGZPFM komplett durchgeführt wird.

    Wenn Du die Option ALWCANCEL im Befehl RGZPFM auf *YES setzt, kann der Reorg abgebrochen werden. Die bereits ausgeführten Änderungen bleiben erhalten. Wir der Reorg erneut ausgeführt, wird einfach weitergemacht. Wenn Du also nur ein kleines Zeitfenster hast, in dem der Reorg laufen kann, kannst Du diesen auch happchenweise durchführen.

    Eventuell solltest Du Dir auch noch die Option KEYFILE(*RPLDLTRCD) im RGZPFM-Befehl ansehen, bei dem werden gelöschte Sätze am Anfang der Datei durch aktive Sätze am Ende der Datei ersetzt. (Sollte allerdings nicht verwendet werden, wenn die Reihenfolge der Sätze eingehalten werden muss, also dann wenn REUSEDLT(*YES) nicht verwendet werden kann.)

    Vielleicht hilft das auch schon weiter!

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da du ja gutes Datenbankdesign bereits hast, kannst du ja wohl durchaus REUSEDLT(*YES) einsetzen.

    Ich würde sowohl den CHGPF als auch den RGZPFM beim nächsten IPL starten lassen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    189
    Here is an open source tool: RGZPFPCT

    RGZPFPCT - RGZPFM by percentage deleted records - EcofIT Support Portal

    • It checks for locks before doing a RGZPFM
    • You can choose the % threshold
    • You can choose Library: named, *LIBL, *USRLIBL, *CURLIB, *ALL, *ALLUSR
    mfg

    Kit
    www.ecofitonline.com
    DeskfIT - ChangefIT - XrefIT

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Hat jemand Erfahrungen mit dem RGZPFM ALWCANCEL(*YES)?

    Ich denke, der eigentlich Lauf wird länger sein, nur wieviel? Wir haben 3 Dateien, die LF (ca. 20 Stück) sind über die 3 Dateien gejoined und die eine Datei enthält ca. 75 Mio. Sätze.

    Wie schnell bricht der reorg Job ab?
    Wieviel läuft er länger als ohne alwcancel?

    Danke.

  10. #10
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ich habe den Fred erst jetzt gesehen, der ALWCANCEL ist nur der uninteressante Teil der Angelegenheit, der Parameter LOCK ist die entscheidende Sache. Der RGZPFM gibt sich seit V5R3 mit weniger Sperre zufrieden:
    RGZPFM ALWCANCEL(*YES) LOCK(*EXCLRD) lässt lesen während des reorgs zu (dem LOCK(*SHRUPD) würde ich nicht trauen.
    Der ALWCANCEL sollte weitgehend Laufzeit neutral sein, soweit man ihn nicht abbricht. Der LOCK(*EXCLRD) darf nur wenig Strom kosten, soweit er korrekt implementiert ist. Der weitergehende LOCK(*SHRUPD) packt zumindest Wartezeiten drauf und kann wohl die Eingangsfolge nicht sicherstellen (braucht man die nicht, sollte man ohnehin reuse deleted records auf *YES einstellen und auf den RGZPFM verzichten.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #11
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Danke, ich würde auch gerne auf den RGZPFM verzichten und den REUSE delete nehmen, jedoch gibt es vermutlich Probleme mit unserer Spiegelungssoftware. Da sind wir noch am klären.

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn eine Spiegelung mit dem RGZPFM klar kommt (schließlich werden auch da neu RRN's vergeben), sollte ein REUSEDLT(*YES) auch unkritisch sein.

    Der Reorg bricht ansonsten nicht von selber ab sondern nur bei Systemanfrage 2 bzw. Job-Ende.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. File Zugriff bei RGZPFM
    By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12-02-09, 12:39
  2. RGZPFM
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02-11-06, 13:24
  3. SQL und OBJLCK
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
  4. RGZPFM über ganze LIB
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31-03-05, 16:27
  5. Objlck bei ILESQL
    By Jamikl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07-05-04, 17:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •