[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    23

    *AFPDS Spoolfile vs. Drawer

    Hallo,

    ich versuche gerade ein Printerfile von *IPDS auf *AFPDS umzustellen. Was auch prinzipell kein Problem ist.

    Als einziges das Drucken auf bestimmte Papierfächer bereitet mir Probleme.

    Unser Drucker hat ein Papierfach mit DinA4 und DinA5. Bei Ausdrucken die auf DinA5 ausgedruckt werden sollen, rufen wir vor dem Erstellen der Spoolfiles ein OVRPRTF auf und ändern den Parameter DRAWER. Klappte mit den DEVTYPE *IPDS compilierten Printerfiles auch super.

    Bei DEVTYPE *AFPDS compilierten Printerfiles klappt das nicht mehr.

    Folgendes habe ich bis jetzt getestet:

    Existiert schon das Spool schon, gibt es bei *AFPDS Spools den Parameter DRAWER beim CHGSPLFA nicht mehr. Ich habe die Papierfacher auch schon getauscht, der Drucker mit immer automatisch das Papierfach mit dem DinA4 Papier. Sind beide Fächer mit DinA5 gefüllt, kommt die Meldung am Drucker "Bitte Format ändern".

    Für eine mögliche Lösung habe ich zwei Fragen:

    - Wie kann ich bei *AFPDS Spools einen Drawer mitgeben?
    - Wie kann ich bei *AFPDS Printerfiles das Papierformat umstellen? Ich habe mit PAGESIZE etwas rumprobiert, aber es wir immer nur auf das DinA4 Fach zugegriffen.


    Ich habe schon mehrere Einträge zu diesem Thema hier gefunden, aber leider sind sie alle irgendwie im Sand verlaufen.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann.

    Danke
    Gruß Frank ter Duis

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das ist zugegebenermassen ein Problem bei AFPDS und Hosttransform.

    Im AFPDS gibt's das DDS-Schlüsselwort DRAWER auf Formatebene, mit dem ein Papierfach angesteuert wird.

    Im WSCST können verschiedene Seitenlängen über PAGSIZE definiert werden. Mit der dazugehörigen ESC-Sequenz wird diese Info an den Drucker gesendet.

    Beim CRTPRTF sollte dann die Seitengröße per
    PAGSIZE(Höhe Breite *UOM) UOM(*INCH/*CM)
    eingestellt werden, damit die Zuordnung und Papierauswahl funktioniert.

    Ein Spool kann leider nur eine Seitengröße beinhalten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    23
    Danke Fuerchau, klappt!

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Danke für den Hinweis.
    Ich bin froh, wenn das was ich mir so ausdenke dann auch noch funktioniert .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    Hallo,

    nachträglich, d.h. wenn der Spool bereits fertig ist, kann man das Papierfach bei AFP-Spools nicht mehr ändern, oder?

    Wenn ein Anwender den Spool auf einem anderen Drucker braucht, wo die Papierfächer anders belegt sind, habe ich ein Problem, oder?
    Ich helfe mir bisher damit, dass ich für einen Drucker je Fach eine eigene DEVD anlege und das Papierfach mittels WSCST angebe.
    Aber vielleicht geht das ja auch einfacher?

    Gruß, Christian

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da hast du bereits die richtige Lösung.
    Durch DRAWER-Angabe im Satzformat kannst du diese Info nicht so einfach ändern. Dazu sind eine Menge API's erforderlich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    schade eigentlich, ich mag die WSCs nicht, aber hauptsache es funktioniert ohne allzuviel Aufwand
    Danke!
    Christian

Similar Threads

  1. Spoolfile übersetzen
    By y-tom in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-09-06, 12:45
  2. Datenbankmodellierung: Rational vs. AllFusion?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 14:56
  3. D2 UDB vs. V5R2M0
    By Andreas.Meyer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11-06-06, 09:08
  4. Umwandlung Spoolfile in PDF
    By jgv in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26-05-06, 16:35
  5. Spoolfile bleibt auf *SND
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-09-05, 09:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •