[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    VPN Zugriff mit WINDOWS XP

    Hallo Forum,
    ein sehr interessantes Problem: Von einem Standort wird über VPN Tunnel zugegriffen, so jetzt das Problem. Bei einem PC funktioniert es ohne Probleme und bei einem anderen PC kommt die CWBCO1049 oder CWBCO1048. Ein CWBPING scheitert bei dem zweiten PC mit den
    I - Verbindung zu System XXXXXXX wird überprüft...
    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Zentraler Client) wurde nicht gestartet

    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Zentraler Client nicht möglich, 10
    061 wurde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Netzwerkdatei) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Netzwerkdatei nicht möglich, 10061
    wurde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Netzwerkdruck) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Netzwerkdruck nicht möglich, 10061
    wurde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Datenzugriff) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Datenzugriff nicht möglich, 10061
    wurde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Datenwarteschlangen) wurde nicht gestar
    tet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Datenwarteschlangen nicht möglich,
    10061 wurde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Ferner Befehl) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Ferner Befehl nicht möglich, 10061
    wurde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Sicherheit) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Sicherheit nicht möglich, 10061 wu
    rde zurückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (DDM) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung DDM nicht möglich, 10061 wurde zur
    ückgegeben

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Telnet) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Telnet nicht möglich, 10061 wurde
    zurückgegeben

    F - CWBCO1016 - Überprüfung der Verbindung zu System fehlgeschlagen

    Die Ports auf der Firewall können es nicht sein, denn der andere PC funktioniert ja und die persönliche Firewall ist ausgeschaltet.
    Hat jemand eine Idee ?

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Hallo,
    das spannendste hast Du vergessen. Wie wird die VPN-Verbindung aufgebaut? Jeweils genau gleich, sprich auch mit der selben Hardware?

    Vermute das Problem im Ethernet-Paket. Sprich die Frame-Größe ist nicht überall gleich.

    Hast Du mal ein Dos-Telnet versucht bzw. ein Mocha-Soft Sitzung?

    GG

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Klappt denn ein normaler Ping ?
    Manche CA-Funktionen benötigen leider einen HOSTS-Eintrag wenn du den Namen statt der IP verwendest.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    VPN mit netgear

    Hallo Forum,
    schon eine sehr komische Sache. Der Zugriff mit dem PC auf die ISeries der gestern nicht gegangen ist, geht heute ohne Probleme und der PC der gestern funktionierte geht heute nicht mehr. Im Einsatz ist ein Router Netgear und danach ein DSL Modem. Hat jemand eine Idee ? Ein dritter PC der gestern nicht genutzt wurde, kommt heute auch ohne Probleme auf die ISeries.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Gibt's ggf. IP-Adress-Konflikte ?
    Dass diesen 2 PC's die selbe IP-Adresse zugewiesen wurde ?

    Schau mal über eine Dos-Box mit
    route print
    die aktuellen Routen und zugeteilten IP's an.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    PIX CISCO Router

    Hallo Forum,
    so wie es aussieht ist der PIX CISCO Router das Problem, denn nachdem wir 2 Sitzungen ermöglichen konnten, kamen aus anderen Niederlassungen Leute über VPN nicht auf das System. Nachdem die PIX Box resetet wurde, geht der Zugriff wieder. Gibt es denn eine Einstellung auf dem CISCO Router, der die Anzahl der Sitzungen limitiert ?

Similar Threads

  1. Nachricht CPDB053 beim Zugriff auf Windows Freigabe
    By schatte in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 11:37
  2. VPN Zugriff auf AS400
    By Daily_Dose_redux in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23-03-06, 15:09
  3. AFP600 unter Windows XP
    By M.Otten in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-05-05, 14:26
  4. Client Access V4R5 auf Windows XP SP2 an AS/400
    By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42
  5. iSeries Access V53 SI15176 + Windows XP prof. SP2
    By BeckerOl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17-12-04, 14:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •